Shaft coupling
Elastische Wellenkupplung, umfassend zwei an den Wellenenden festgelegte, unnachgiebige Flansche (4,5), die gemeinsam einen die Rotationsachse koaxial umschließenden Ringraum (2) begrenzen, eine in dem Ringraum enthaltene Flüssigkeit sowie wenigstens einen Federkörper (1) aus gummielastischem Werkst...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Elastische Wellenkupplung, umfassend zwei an den Wellenenden festgelegte, unnachgiebige Flansche (4,5), die gemeinsam einen die Rotationsachse koaxial umschließenden Ringraum (2) begrenzen, eine in dem Ringraum enthaltene Flüssigkeit sowie wenigstens einen Federkörper (1) aus gummielastischem Werkstoff, der die Flansche verbindet, wobei der Federkörper (1) in dem Ringraum (2) angeordnet ist und wobei die Flüssigkeit im wesentlichen dieselbe Dichte aufweist wie der Federkörper.
An elastic axial-rotation coupler has two inelastic devices for respective, inelastic connection to the two axially-rotatable structures, one of the devices defining an annular chamber therein. The annular chamber is closed axially and radially outwardly by the inelastic device defining it. At least one resilient element is in the annular chamber and connected to each device for rotatably coupling them resiliently and, thereby, so coupling the axially-rotatable structures which can be connected to the devices. The resilient element preferably is a rubber-elastic body. At least when the structures axially rotate the devices, a liquid is also in the annular chamber for impinging on the resilient element where the centrifugal force of its rotation with the devices would distort it. The liquid preferably has substantially the same density as the resilient element. |
---|