Optical recording medium

Optisches Aufzeichnungsmedium, das auf einem Träger mindestens einen Farbstoff und ein flüssigkristalline Phasen bildendes Polymer enthält. Die Information wird z.B. mit einem Laser in die einheitlich orientierte flüssigkristalline Polymerschicht eingeschrieben. Dabei erwärmt sich das Polymere lokal...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: RINGSDORF, HELMUT, DR, DUST, MATTHIAS, SCHMIDT, HANS-WERNER, KIEFER, RUDOLF, ETZBACH, KARL-HEINZ, WINDSCHEID, FRIEDRICH, NEUMANN, PETER, BAUR, GUENTER
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Optisches Aufzeichnungsmedium, das auf einem Träger mindestens einen Farbstoff und ein flüssigkristalline Phasen bildendes Polymer enthält. Die Information wird z.B. mit einem Laser in die einheitlich orientierte flüssigkristalline Polymerschicht eingeschrieben. Dabei erwärmt sich das Polymere lokal über eine Phasenübergangstemperatur. Durch Abkühlung wird die so erzeugte Änderung im Glaszustand eingefroren. Durch Anlagen eines elektrischen Feldes und/oder Erwärmen kann die Information gelöscht werden. Das Aufzeichnungsmaterial erlaubt eine kontrastreiche Speicherung. Es besitzt eine hohe Empfindlichkeit, gute Auflösung und eine hervorragende Stabilität. An optical recording medium contains, on a base, one or more dyes and a polymer which forms liquid-crystalline phases. The information is written into the uniformly oriented liquid-crystalline polymer layer, for example by means of a laser. During this procedure, the polymer heats up locally to above a phase transition temperature. By cooling, the resulting change is frozen in the glass state. The information can be erased by applying an electric field and/or heating. The recording material permits high-contrast storage and possesses high sensitivity, good resolution and excellent stability.