Spinning manifold for melt-spinning synthetic fibres
Es wird ein Spinnbalken zum Schmelzspinnen synthetischer Fäden beschrieben, der einen im Quers dnnitt U-förmigen, doppelwandigen Heizmantel (2) aufweist. Das konstruktives Merkmal dieses Spinnbalkens besteht darin, daß die Kammer (6) zur Aufnahme der zu beheizenden, schmelzeführenden Bauteile, wie P...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Es wird ein Spinnbalken zum Schmelzspinnen synthetischer Fäden beschrieben, der einen im Quers dnnitt U-förmigen, doppelwandigen Heizmantel (2) aufweist. Das konstruktives Merkmal dieses Spinnbalkens besteht darin, daß die Kammer (6) zur Aufnahme der zu beheizenden, schmelzeführenden Bauteile, wie Pumpenblock (10), Schmelzedosierpumpe (11) etc., zwischen den äußeren, horizontal oder vertikal ausgerichteten U-Schenkeln (14, 15) des Heizmantels (2) gebildet ist und sich über die gesamte Länge des Spinnbalkens erstreckt. Ein weiteres konstruktive Merkmal des Spinnbalkens ist es, daß eine Mehrzahl von Düsenschächten (17), durch welche die Düsentöpfe (13) mit den Düsenpaketen zur Montage an dem Pumpenblöcken (10) hindurchgeführt werden, von der zwischen den U-Schenkeln (14, 15) gebildeten Kammer (6) ausgehend senkrecht nach unten in den doppelwandigen Heizmantel (2) druckdicht eingebaut sind. Ein wesentlicher Vorteil dieser Bauweise mit seiner Zugänglichkeit zu den beheizten Bauteilen von der Seite bzw. von unten her ist es, daß durchgehende, senkrechte Trennfugen im Heizmantel (2) und in der äußeren Wärmeisolierung (8) durch einen Verschluß der Düsenschächte (17) an deren oberem Ende durch den in den Pumpenschacht (6) eingebauten Pumpenblock (10) nicht vorhanden sind. Es sind Ausführungsbeispiele gezeigt, bei denen der U-förmige Querschnitt des Heizmantels (2) mit horizontal oder mit vertikal ausgerichteten U-Schenkeln (14, 15) angeordnet ist. Der liegende U-förmige Querschnitt hat den Vorteil, daß die schmelzeführenden Bauteile von der Seite bzw. von unten eingebaut werden können und eine Arbeitsbühne oberhalb des Spinnbalkens nicht erforderlich ist.
1. Spinning beam for extrusion, particularly for melting and spinning of synthetic threads, with the features : a double-walled heating jacket (2) is constructed as a pressure tank to receive a heat transfer medium particularly in vapour form and forms chambers (5) with heating surfaces to receive and provide heat-conducting connection of components ducting molten material such as pump blocks (10), dosaging pumps (11) and optionally heat-conducting blocks (16) ; the heating jacket (2) is constructed over its entire length with a U-shaped cross-section and double walls ; a number of individual identical nozzle shafts (17) are passed at right angles downwards through the heating jacket (2) starting from the chamber (6) formed between the U-arms (14, 15), set into the heating jacket (2) so as to be pressure-tight an |
---|