Discharge door for gable-bottom railway hopper wagon
Die Erfindung betrifft eine Entladeklappe für Eisenbahn-Sattel-boden-Selbstentladewagen, die auf ihrer oberen Längsseite mittels Scharniergelenken an dem Wagenkasten gelenkig befestigt ist und in Schließstellung dicht gegen den Rahmen der Entladeöffnung des Selbstentladewagens anliegt, wobei die Ent...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft eine Entladeklappe für Eisenbahn-Sattel-boden-Selbstentladewagen, die auf ihrer oberen Längsseite mittels Scharniergelenken an dem Wagenkasten gelenkig befestigt ist und in Schließstellung dicht gegen den Rahmen der Entladeöffnung des Selbstentladewagens anliegt, wobei die Entladeklappe mittels an ihren Längsenden angelenkten Lenkerstangen betätigbar ist. Um die zwischen dem unteren Ende der Entladeklappe und dem Rahmen der Entladeöffnung auftretenden Schwierigkeiten bezüglich der Abdichtung zu vermeiden, wird durch die Erfindung vorgeschlagen, daß in der Entladeklappe 1 mit Abstand zu deren unterem Ende ein biege- und verwindungssteifer Längsträger 7 angeordnet ist, der nach unten hin mit sich verjüngendem Querschnitt ausgebildet ist und wobei Entladeklappe 1 und/oder Längsträger 7 im Bereich ihrer Anlage an dem unteren Ende des Sattelbodens 4 als elastische Anschlagdichtung 8 ausgebildet sind. Die Entladeklappe 1 ist dabei über ihre gesamte Länge im Bereich der Anschlagdichtung mit Vorsprengung gegen den Sattelboden 4 versehen.
1. Discharge flap (1) for railway saddle-bottom selfdischarging wagons, which is pivotably secured at its upper longitudinal side by means of hinge-type articulations (2) to the wagon body (3) of the self-discharging wagon, and which in the closing position abuts with its inner side at the top and near to its longitudinal ends in sealing-tight manner against the frame of the discharge aperture of the self-discharging wagon and, at the bottom region, in sealing-tight manner against the lower end of the saddle bottom (4), the discharge flap (1) being operatable by means of link rods (6) pivotably attached to its longitudinal ends, and a longitudinal support member (7) resistant to bending and torsional forces being arranged between the articulations (5) of the link rods (6) in the discharge flap (1), with a spacing from the lower end of the discharge flap (1), characterized in that the payload space narrows in the region of a projection (7a) of the longitudinal support member (7), said projection projecting towards the saddle bottom, and that the lower end of the discharge flap (1) is constructed as a lip-form elastic sealing abutment element (8). |
---|