Process and apparatus for the concentration and purification of sulfuric acid containing organic impurities
Die verdünnte und verunreinigte Schwefelsäure wird einem Verdampfungsprozess unterworfen. In einem Behälter (1) werden Konzentrat und Brüden voneinander getrennt. Die aufzubereitende Säure wird eventuell nach Zugabe eines Oxydationsmittels in relativ grossem Abstand von der Trennstelle von Konzentra...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die verdünnte und verunreinigte Schwefelsäure wird einem Verdampfungsprozess unterworfen. In einem Behälter (1) werden Konzentrat und Brüden voneinander getrennt. Die aufzubereitende Säure wird eventuell nach Zugabe eines Oxydationsmittels in relativ grossem Abstand von der Trennstelle von Konzentrat und Brüden in eine von der Konzentratzone (1a) des Behälters (1) wegführende Umlaufleitung (4) eingeführt, die über einen Wärmeaustauscher (3) in die Brüdenzone (1b) des Bahälters (1) zurückführt. Aus der Konzentratzone (1a) dieser nach dem Umlaufverfahren arbeitenden Einrichtung wird konzentrierte und gereinigte Schwefelsäure entnommen und ein Teil davon wird nach erneuter Verdünnung mit Wasser zur Rektifizierung der Brüden im Gegenstrom verwendet und wieder in den Behälter (1) zurückgeführt. Das Verfahren eignet sich zur Konzentrierung und, falls erwünscht, Reinigung auch jener Schwefelsäuren, deren Verunreinigungen bei den üblichen Verfahren zu abrupt ablaufenden Zersetzungen und/oder zu Schaumbildung und zu Feststoffablagerungen führen könnten.
1. Circulatory process for concentrating and purifying sulphuric acid containing organic impurities, in which the sulphuric acid to be prepared is continuously fed to an evaporation process with the input of heat and brought to a higher concentration with continuous separation of the vapours, characterised in that the sulphuric acid to be prepared is fed to part of the acid leaving the evaporation process in concentrated form, at a distance from the point of separation of the vapours and gases from the liquid phase corresponding to the required heating path, forming a reaction line, and is led therewith to the said separation point, an oxidising agent being added in equidirectional flow to the acid to be prepared prior to its introduction into the liquid phase of the acid present in the vapourisation process. |
---|