Device for introducing forces into a structure, especially vehicle axles, tyre suspensions and the like
Eine Vorrichtung zur Einleitung von Kräften in Bauteile, insbesondere in Fahrzeugachsen, Radaufhängungen u.dgl., mit einem Krafteinleitungselement, das mit einem zu prüfenden Bauteil verbindbar ist, sowie mit einem Betätigungseiement, das an einem Festpunkt angeordnet ist und das durch ein Gelenk mi...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Eine Vorrichtung zur Einleitung von Kräften in Bauteile, insbesondere in Fahrzeugachsen, Radaufhängungen u.dgl., mit einem Krafteinleitungselement, das mit einem zu prüfenden Bauteil verbindbar ist, sowie mit einem Betätigungseiement, das an einem Festpunkt angeordnet ist und das durch ein Gelenk mit einem länglichen Kraftübertragunselement verbunden ist, welches auf das Krafteinleitungselement wirkt, wobei das Kraftübertragungselement über das Gelenk so am Betätigungselement angeordnet ist, daß die Wirkungsrichtungen der beiden Elemente einen Winkel bilden, soll vereinfacht und verbessert werden. Dies wird dadurch erreicht, daß am Gelenk (14) zwischen Betätigungselement (10) und Kraftübertragungselement (15) ein auf Zug und/oder Druck beanspruchtes, längliches Umlenkelement (17, 17') (Koppel, Gestange) angeordnet ist, das an einem Festpunkt (19) über ein Gelenk (18) abgestützt ist und dessen Wirkungsrichtung zwischen den Wirkungsrichtungen von Betätigungselement (10) und Kraftübertragungselement (15) liegt. Durch die Erfindung wird es möglich, auch für die Einleitung von Seiten- und Längskräften vertikal oder leicht geneigt angeordnete Betätigungszylinder zu verwenden.
1. Device for the introduction of forces into structures, especially into vehicle axles, wheel suspensions and the like, with a force introduction element (2), which can be connected to a structure (1) to be tested, with an actuating element (10; 20), which is supported at a fixed point, with an elongated, linkage-like force transmitting element (15) which acts on the force introduction element (2) and is arranged with respect to the actuating element (10; 20) such that its direction of action lies at an angle to that of the actuating element (10; 20), and also with a force deflection element supported on at least one further fixed point (19) by means of a first pivot (18, 18'), the direction of action of which force deflection element lies in a plane formed by the two above-mentioned directions of action and which deflects the actuating force exerted by the actuating element (10; 20) onto the force transmitting element (15), characterized by the following features : - the force deflection element is constructed as an elongated rod-shaped or tube-shaped deflection element (17, 17'), - one end of the deflection element (17, 17') is connected with a second pivot (14) connecting the actuating element (10; 20) and the force transmitting element (15), - the other end of the deflection element (1 |
---|