Connecting device for the beginnings and ends of the coils of an induction motor rotor winding

Der Zweimotorenantrieb (1, 2) vereinigt in den Nuten (n1...n24, N1...N18) eines einzigen Ständer- bzw. Läuferblechpaketes eine zweipolige Universalmotor-Wicklung und eine höherpolige Induktionsmotor-Wicklung. Die Induktionsmotor-Wicklung des Läufers besteht aus zumindest zwei Spulengruppen mit jewei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: BRADLER, PETER, PAUR, HORST, FISCHER, HANS
Format: Patent
Sprache:eng ; fre ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Zweimotorenantrieb (1, 2) vereinigt in den Nuten (n1...n24, N1...N18) eines einzigen Ständer- bzw. Läuferblechpaketes eine zweipolige Universalmotor-Wicklung und eine höherpolige Induktionsmotor-Wicklung. Die Induktionsmotor-Wicklung des Läufers besteht aus zumindest zwei Spulengruppen mit jeweils zumindest zwei, zu einem Kurzschlußkreis in Reihe geschalteten Spulen, derart daß sich die beim Universalmotor-Betrieb in jedem Spulenpaar induzierten Spannungen zu Null addieren. Zur Verschaltung der Spulenpaare ist an einer Läufer-Stirnseite ein elektrisch leitender Schaltring (S) mit am Umfang verteilten Schaltring-Haken (S1...S3) angeordnet, die im Sinne einer mit ununterbrochenem Wicklungsdraht maschinellen Fertigung der Spulengruppen von deren Wicklungsenden fortlaufend umschlungen sind. Der Schaltring (S) ist durch eine über die Läuferwelle aufschiebbare teilbare Kassette (8) isoliert und geschützt einkapselbar, jedoch auch, z.B. zum Anschluß eines Wicklungs-Prüfgerätes, von außen elektrisch kontaktierbar. Eine vorteilhafte Anwendung ergibt sich insbesondere bei Waschautomatenantriebe mit hohen Schleuder-Enddrehzahlen. 1. A connecting device for the beginnings and ends of windings of groups of the coils in the induction motor rotor winding of an electric motor, in which there is arranged in common grooves of a stack of stator laminations the stator winding of a two-pole universal motor, and that of an induction motor having a higher number of poles, and in whose bundle of rotor laminations there is arranged in common grooves on the one hand a universal motor winding connected to a commutator with a number of poles corresponding to that of the exciting universal motor stator field, and there is arranged on the other hand an induction motor winding electrically isolated therefrom consisting of a least two groups of coils, where the coils possess an identical width and number of coil turns and are connected in series and to short-circuiting circuits via the connecting device, which induction motor winding has a number of poles which corresponds to that of the exciting induction motor stator field during the operation of the induction motor, and has induced voltages which add up to zero during the operation of the universal motor, characterized in that preceding the winding head (5) of the induction motor winding, which head faces away from the collector (C) connected solely to the universal motor winding (10), there is arranged concentrically with the sha