Signal- oder Beleuchtungseinrichtung mit einem Lichtleiter
Beleuchtungs- und/oder Signalgebungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, bei der es sich um eine Kraftfahrzeugaußenleuchte handelt, mit- wenigstens einer Lichtquelle (S), die einen länglichen Lichtleiter (G) in Form eines Kurvenabschnitts beleuchtet, von dem ein Teil der Oberfläche lokal lichtstreuend...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Beleuchtungs- und/oder Signalgebungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, bei der es sich um eine Kraftfahrzeugaußenleuchte handelt, mit- wenigstens einer Lichtquelle (S), die einen länglichen Lichtleiter (G) in Form eines Kurvenabschnitts beleuchtet, von dem ein Teil der Oberfläche lokal lichtstreuende und/oder reflektierende Bereiche aufweist, die einen Teil des Lichts, das sich in dem Lichtleiter ausbreitet, nach außen zu streuen/reflektieren vermögen,-wenigstens einer von der Lichtquelle entfernten Stirnseite des Lichtleiters, die ein Mittel (M) zur Reflexion des Lichts in den Lichtleiter aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflexionsmittel (M) umfasst- nur eine nach außen vorstehende Kubusecke (4a), die drei Facetten (6a, 7a, 8a) in Form eines Trieders mit drei rechten Winkeln aufweist, wobei die Kubusecke in dem Werkstoff des Lichtleiters derart vorgesehen ist, dass drei aufeinanderfolgende Reflexionen (i1, i2, i3) von Strahlen (i) bewirkt werden, die auf eine der Facetten unter Totalreflexionsbedingungen auftreffen, um sie in einer im Wesentlichen zu der Einfallrichtung der Strahlen parallelen Richtung in den Lichtleiter zurückzustrahlen, oder- wenigstens eine solche Kubusecke (4a) und wenigstens eine nach außen vorstehende und abgeschrägte Ecke mit zwei Facetten, wobei die Ecke dazu vorgesehen ist, die einfallenden Strahlen in den Lichtleiter zurückzustrahlen.
The device has a reflection unit (M) including cube blocks (4a-4n) projecting outside and made of light guiding material for provoking three successive reflections of radiations falling on one of facets (6a, 7a, 8a) of the blocks. The blocks return the reflections into an optical waveguide along a preset direction parallel to incident direction of the radiations, where a light source illuminates the optical waveguide. |
---|