Current-limited contact arrangement has current loops in planes parallel to central plane and near contact opening path, and quenching plates held in two-part cassette of insulating material
The arrangement has a fixed contact (111), two current loops (117) on both sides near the central plane (X,Y) of the contact arrangement, a contact arm with a movable contact that can be brought in and out of contact with the fixed contact and a light arc quenching device. The current loops lie in p...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The arrangement has a fixed contact (111), two current loops (117) on both sides near the central plane (X,Y) of the contact arrangement, a contact arm with a movable contact that can be brought in and out of contact with the fixed contact and a light arc quenching device. The current loops lie in planes parallel to the central plane and near the contact opening path. Quenching plates (131) are held in a two-part insulating cassette (15,17).
Die Erfindung betrifft eine strombegrenzende Kontaktanordnung, die eine Stromschiene (11) mit einem feststehenden Kontakt (111) und zwei Stromschleifen (117), die sich beidseitig neben der Mittelebene (XY) der Kontaktanordnung erstrecken, einen Kontaktarm mit einem beweglichen Kontakt, sowie eine Lichtbogenlöscheinrichtung (13) mit Löschblechen (131) enthält. Die Stromschleifen (117) erstrecken sich in Ebenen parallel zur Mittelebene (XY) und neben dem gesamten Öffnungsweg des beweglichen Kontaktes. Eine zweiteilige Kassette (15, 17) ist aus Isolierstoff vorgesehen, in deren Innenraum die Löschblende (131) formschlüssig gehalten werden sowie der mit dem feststehenden Kontakt (111) verbundene Teil der Stromschiene (11) und der Kontaktarm reichen und an deren Außenwänden die Stromschleifen (117) formschlüssig gehalten werden. Die Kombination aus mit Löschblenden (131) versehener Kassette (15, 17) und Stromschiene (11) wird von geeignet ausgebildeten Innenflächen eines Schaltgerätegehäuses formschlüssig aufgenommen. |
---|