Kugelgelenk

Die Erfindung betrifft ein Kugelgelenk, welches ein Gehäuse (1) mit einem Hohlraum (1.1) zur Aufnahme einer in einer Gleitschale (2) beweglich gelagerten Kugel (3) eines Kugelzapfens (4) aufweist, mit einer Öffnung (1.2) in dem in Richtung zum Kugelzapfen (4) weisenden Randbereich (1.4) des Gehäuses...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: STRAUCH, JUERGEN, WACKES, ULLRICH
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft ein Kugelgelenk, welches ein Gehäuse (1) mit einem Hohlraum (1.1) zur Aufnahme einer in einer Gleitschale (2) beweglich gelagerten Kugel (3) eines Kugelzapfens (4) aufweist, mit einer Öffnung (1.2) in dem in Richtung zum Kugelzapfen (4) weisenden Randbereich (1.4) des Gehäuses, durch welche der Kugelzapfen (4) ragt, mit einem Zwischenraum zwischen der Wandung des Hohlraums (1.1) des Gehäuses (1) und der Außenwandung der Gleitschale (2), der mit einem injizierfähigen Material (5) gefüllt ist, mit einer der Öffnung (1.2) gegenüberliegenden Montageöffnung (1.3) im Gehäuse (1) zum Einlegen der in der Gleitschale (2) angeordneten Kugel (3) des Kugelzapfens (4) in das Gehäuse (1), mit mindestens einer durch die Wandung des Gehäuses (1) zu dessen Hohlraum (1.1) führenden Zuführöffnung für die Injektion des injizierfähigen Materials (5) und bedarfsweise mit einer in Richtung zum Kugelzapfen (4) angeordneten Aufnahme für einen Dichtungsbalg (6). Erfindungsgemäß weist die Öffnung (1.2) eine dem Schwenkwinkel (alpha) des Kugelzapfens (4) angepaßte Kontur auf. The ball-and-socket joint has a housing (1) with a bore (1.1) into which the ball (3) and socket (2) are fitted, the space around them then being filled with a material which is injected into it. The lower walls of the housing (1.2) are shaped to correspond to the angle of rotation of the shaft (4) attached to the ball.