Three-phase transformer for power distribution at medium-and high-voltages, with voltage control, uses controlled converter for regulating the secondary voltage via an input-side

During medium- and high-voltage power supply the fluctuating demand of consumer loads leads to differing power flows in the system which need to be influenced by the tap-changer operation in order to provide optimal operation, and with the tap-changer no longer being sufficiently capable of controll...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: BOEHME, HELMUT, EICKMEYER, DIETMAR, DIWES, ANDREAS, FANTANA, NICOLAIE LAURENTIU
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:During medium- and high-voltage power supply the fluctuating demand of consumer loads leads to differing power flows in the system which need to be influenced by the tap-changer operation in order to provide optimal operation, and with the tap-changer no longer being sufficiently capable of controlling the power flows under the prevailing conditions of the deregulated market, the secondary voltage is controlled by means of a controller (RE), a controlled converter (UM) and a three-phase transformer (UT), leading to less mechanical wear . Die Erfindung betrifft einen Drehstromtransformator (TR) für Mittel- und Hochspannung, der eine dreiphasige Primärwicklung (P) und eine dreiphasige Sekundärwicklung (S), die sich auf einem gemeinsamen Kern (TRK) befinden, aufweist, mit einer Anordnung zur Regelung der Sekundärspannung (U_sek). Die Anordnung weist einen Umrichter (UM) auf, dessen Eingangsseite (UE) durch eine Anzapfung (AZ) der Sekundärwicklung (S) oder mittels einer dreiphasigen Tertiärwicklung (TW) des Drehstromtransformators (TR) versorgt wird. Außerdem ist ein dreiphasiger Überträger (ÜT) vorhanden, dessen Primärwicklung (ÜTP) von der Ausgangsseite (UA) des Umrichters (UM) versorgt wird, und dessen Sekundärwicklung (ÜTS) mit der Sekundärwicklung (S) des Drehstromtransformators (TR) in Reihe geschaltet ist. Schließlich ist noch ein Regler (RE), dem die Eingangssignale Spannung (U_pri) und Strom (I_pri) auf der Seite eines ersten Stromnetzes (Netz 1) und Spannung (U_sek) und Strom (I_sek) auf der Seite eines zweiten Stromnetzes (Netz 2) und ein weiterer Spannungswert (U_soll) als Sollwertvorgabe zugeführt sind, und dessen Stellsignale (SI1, SI2) der Ansteuerung des Umrichters (UM) dienen, angeordnet.