Drying chamber for plant products has holder for spaced superimposed product carriers, and device producing air flow in drying chamber and heating device heating air flow

The drying plant, particularly for plant products, comprises a drying chamber (2) with a holding device supporting spaced apart, superimposed product carriers (3), a device producing an air flow in the drying chamber, a heating device for heating the air flow, together with at least one changeover d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: BALDAUF, HEINZ
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The drying plant, particularly for plant products, comprises a drying chamber (2) with a holding device supporting spaced apart, superimposed product carriers (3), a device producing an air flow in the drying chamber, a heating device for heating the air flow, together with at least one changeover device (4) for changing the air flow into another direction. The drying chamber is so formed that the air flow after flowing over one or more product carriers on a first height level (h1) is changed over to a second height level (h2). On the second height level at least one other product carrier is over-flowed. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Trockenvorrichtung und ein Trockenverfahren, insbesondere zur Trocknung pflanzlicher Produkte. Das zu trocknende Gut wird in Produktträger eingebracht und abständig übereinander in der Halteeinrichtung einer Trockenkammer angeordnet. In der Trockenkammer werden die Produktträger im wesentlichen horizontal überströmt. Mit Hilfe einer Umlenkeinrichtung wird die Trockenluft nach Überströmen von einem oder mehreren Produktträgern umgelenkt, um auf einem anderen Höhenniveau einen oder mehrere andere Produktträger zu überströmen. Die Umlenkeinrichtungen sind geeignet hintereinandergeschaltet, so daß die Trockenluft die Trockenkammer mäanderförmig durchströmt und/oder in einzelnen Unterabschnitten zirkuliert. Durch geeignete Hintereinanderschaltung von Umlenkeinrichtungen kann bei hoher Beschickungsdichte der Trockenkammer ein nahezu beliebiges Temperaturprofil gefahren werden. Die Produktträger werden bevorzugt während der Trocknung in Vertikalrichtung durch die verschiedenen Trocknungsbereiche geführt. Die Vertikalförderung der Produktträger erfolgt bevorzugt nach dem Paternoster-Prinzip.