Herstellung von maßgeschneiderten Chromatografiematerialien über intelligenten Oberflächen

The invention relates to a method for preparing artificial receptors on a polymer compound, preferably on a stabilized surface thereof, with binding sites in order to bind biologically or pharmacologically active substances by a) immobilizing template molecules that are biologically or pharmacologic...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: MENGEDE, CHRISTIAN, GLUESENKAMP, KARL-HEINZ, SEILER, FRANK, UZAR, HORST C, KIEDROWSKI, GUENTER VON
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The invention relates to a method for preparing artificial receptors on a polymer compound, preferably on a stabilized surface thereof, with binding sites in order to bind biologically or pharmacologically active substances by a) immobilizing template molecules that are biologically or pharmacologically active compounds on the polymer compound, b) coupling reactive functional groups to the polymer compound in order to bond ligands in physiological conditions, c) binding compounds as ligands to the reactive groups, d) preferably stabilizing adjacent compounds that are bonded to the reactive groups for chemical stabilization of the ligands on the polymer compound and e) detaching the template molecules. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von maßgeschneiderten Chromatografieoberflächen, wobei Dendrimer-Verbindungen auf Cellulose-Oberflächen kovalent gekoppelt werden, eine Templat-Verbindung mit Aminogruppen des Dendrimer-Restes anschließend kovalent verbunden wird, bicyclische Anhydride mit Anhydridfunktionalität und einer Kopplungsgruppe zur Kopplung an Endgruppen von dem Dendrimer-Rest sowie Substituenten mit der Reaktivität beeinflussenden Substitutenten über eine Seitenkette mit einer Aminogruppe des Dendrimer-Restes verbunden werden, polymere Verbindungen zugegeben werden und reversible mit Anhydridfunktionalitäten zu Carboxyamiden umgesetzt werden, DOLLAR A dann nach Bildung eines Supramoleküls bei alkalischem pH eine irreversible Imidbildung durchgeführt wird sowie schließlich die Templat-Verbindung durch Zugabe von disulfidspaltenden Reagenzien von dem Dendrimer-Rest abgelöst werden.