Adjustable lumbar support for use in car seat

An adjustable lumbar support, especially for use in a car seat has : (a) at least one bending element (20); (b) a number of support elements (30) which are located vertically to the bending element(s) and are connected to this/these; and (c) an operating element (40) which is located so that its ope...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: GABAS, CARLOS
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:An adjustable lumbar support, especially for use in a car seat has : (a) at least one bending element (20); (b) a number of support elements (30) which are located vertically to the bending element(s) and are connected to this/these; and (c) an operating element (40) which is located so that its operation leads to a bending of the bending element(s). There are two parallel vertically running bending elements. The number of support elements (30) consist of lattice-like elements which together with the two bending elements are connected to a flexible frame. The two bending elements are formed out of two spiral springs and out of linked bars. The operating element consists of a push-pull cable which can also transmit thrust forces. Die vorliegende Erfindung betrifft eine justierbare Lordosenstütze, insbesondere zur Verwendung in einem Autositz, mit mindestens einem Biegeelement (20), einer Vielzahl von Stützelementen (30), die im wesentlichen senkrecht zum mindestens einen Biegeelement (20) angeordnet und mit diesem sind und einem Betätigungselement (40), das so angeordnet ist, daß seine Betätigung zu einer Biegung des mindestens einen Biegeelements (20) führt. Bevorzugt weist die erfindungsgemäße justierbare Lordosenstütze zwei parallele, senkrecht verlaufende Biegeelemente (20) auf und die Vielzahl der Stützelemente (30) besteht bevorzugt aus lattenartigen Elementen bzw. Latten, die zusammen mit den zwei Biegeelementen (20) zu einem biegsamen Gerüst verbunden sind. Vorzugsweise werden die beiden Biegeelemente (20) aus zwei Spiralfedern gebildet. Gemäß einer weiteren Ausführungsform werden die zwei Biegeelemente aus gelenkig verbundenen Stäben (20') gebildet.