Transfer unit for transport of work pieces through gang press, transfer press line or similar press plant

Parallel rods (6.1-6.12), consisting of respectively two non-length changing rods, are arranged between the carrying rails (1, 2) and the linear drives (5.1-5.8) fixed at the machine body (4). The rods at both ends have bearings and joints (7). For the production of the desired carrying rail movemen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: LUETZ, NORBERT, HEDLER, RAINER
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Parallel rods (6.1-6.12), consisting of respectively two non-length changing rods, are arranged between the carrying rails (1, 2) and the linear drives (5.1-5.8) fixed at the machine body (4). The rods at both ends have bearings and joints (7). For the production of the desired carrying rail movement a program control controls the corresponding linear drive (5.1-5.8). The synchronous movement of the linear drive without swivel movement of the parallel rods produces the transport movement, and-or by asynchronous movement of the linear drive with swivel movement of the parallel rods, produces the horizontal and vertical movement (y-z plane) of the carrying rails. Eine Transfereinrichtung zum Transport von Werkstücken durch eine Stufenpresse, Transferpressenlinie oder dgl. Pressenanlage mit einer oder zwei parallelen Trag- bzw. Greiferschienen und Greifern zur Aufnahme der Werkstücke soll so weiterentwickelt werden, daß diese bei großer Flexibilität kostengünstig ohne aufwendige Führungselemente aus einer geringen Anzahl mechanischer Bauelemente herstellbar ist und bei der für die Verstellbewegungen in den einzelnen Achsen nur eine geringe Masse beschleunigt werden muß. DOLLAR A Hierzu sind zwischen Tragschienen 1; 2 und am Maschinenkörper 4 befestigten Linearantrieben Parallelstäbe, bestehend aus jeweils zwei nicht längenveränderbaren Stäben, angeordnet, die an beiden Enden Lager bzw. Gelenke 7 besitzen, und durch synchrone Bewegung der Linearantriebe ohne Schwenkbewegung der Parallelstäbe die Transportbewegung und/oder durch asynchrone Bewegung der Linearantriebe mit Schwenkbewegung der Parallelstäbe die Horizontal- und Vertikalbewegung [y-z-Ebene] der Tragschienen 1; 2 erzeugen, wobei zur Erzeugung der gewünschten Tragschienenbewegung eine Programmsteuerung die entsprechenden Linearantriebe ansteuert.