Process to transport parts through several forming stages in manufacture

In a mechanical handling process, products are transported through a series of forming process stages. Each stage involves the presentation of the tool to the material, the forming operation, the withdrawal of the tool, and the advancement of the material to the next stage. The time taken for each m...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: DARR, UWE, HEDLER, RAINER
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:In a mechanical handling process, products are transported through a series of forming process stages. Each stage involves the presentation of the tool to the material, the forming operation, the withdrawal of the tool, and the advancement of the material to the next stage. The time taken for each movement between forming stages is unified throughout the overall forming process. Das Verfahren und die Vorrichtung zum Transportieren von Formteilen zwischen mehreren Stufen einer Umformanlage soll so weiterentwickelt werden, daß durch die Erhöhung der Gleichzeitigkeit der Bewegungsphasen der Entnahme- und Zuführeinrichtung die Handlingzeit reduziert und die Ausstoßleistung der Umformanlage gesteigert und der material- und steuerungstechnische Aufwand gesenkt wird. DOLLAR A Dies wird dadurch erreicht, daß die Zuführung und Entnahme der Formteile in/aus einer Werkzeugstufe (1 bis n) zeitgleich in zwei verschiedenen übereinanderliegenden Transportebenen (7, 8) erfolgt, wobei die Zuführung und die Entnahme zwischen den mit Phasenverschiebung arbeitenden benachbarten Werkzeugstufen (1 bis n) jeweils von einer oberen bzw. unteren in eine untere bzw. obere Transportebene (7, 8) in Durchlaufrichtung wechselt und das Oberwerkzeug (5) abwechselnd zwischen den benachbarten Werkzeugstufen (1 bis n) in den Transport von einer unteren bzw. oberen in eine obere bzw. untere Transportebene (7, 8) einbezogen ist und daß dazu die jeweils benachbarten Werkzeugstufen (1 bis n) zugeordneten Schlitten gegenläufig in zwei Transportebenen (7, 8) auf einer gestellfesten Laufschiene längsverfahrbar sind, im Bereich der Werkzeugstufen (1 bis n) zweitweise übereinanderstehen und mit Hubmodulen zur vertikalen Hubbewegung der über Schnellkupplungen befestigten Transporttraversen verbunden sind.