Kühlvorrichtung
Eine Kühlvorrichtung (1), in der ein Fluid durch einen flachen Strömungsweg (20) strömt, der zwischen einer ersten breiten Fläche (11) und einer zweiten breiten Fläche (12) gebildet ist, wobei die zweite breite Fläche (12) eine Vielzahl von Vorsprungsabschnitten (30) aufweist, die in den Strömungswe...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Eine Kühlvorrichtung (1), in der ein Fluid durch einen flachen Strömungsweg (20) strömt, der zwischen einer ersten breiten Fläche (11) und einer zweiten breiten Fläche (12) gebildet ist, wobei die zweite breite Fläche (12) eine Vielzahl von Vorsprungsabschnitten (30) aufweist, die in den Strömungsweg (1) hineinragen, sich in einer Strömungswegbreitenrichtung erstrecken und nebeneinander in einer Fluidströmungsrichtung angeordnet sind. Die erste breite Fläche (11) ist nicht mit den Vorsprungsabschnitten (30) versehen. Die Vorsprungsabschnitte (30) umfassen jeweils eine erste geneigte Fläche (31), die so geneigt ist, dass sie sich der ersten breiten Fläche (11) von stromaufwärts nach stromabwärts in der Fluidströmungsrichtung nähert, und eine zweite geneigte Fläche (32), die abwechselnd mit der ersten geneigten Fläche (31) in der Fluidströmungsrichtung angeordnet und so geneigt ist, dass sie von der ersten breiten Fläche (11) von stromaufwärts nach stromabwärts in der Fluidströmungsrichtung beabstandet ist. Die Vorsprungsabschnitte (30) sind so geformt, dass in einem Querschnitt entlang der Fluidströmungsrichtung ein virtueller erster Kreis (C1) an drei Punkten auf der ersten breiten Fläche (11), der zweiten geneigten Fläche (32) und der ersten geneigten Fläche (31) neben der zweiten geneigten Fläche (32) stromabwärts in der Fluidströmungsrichtung eingeschrieben ist.
A cooling device has a flat flow path formed between a first wide surface and a second wide surface, the second wide surface including protrusion portions protruding into the flow path, extending in a flow path width direction, and arranged side by side in a fluid flow direction. The first wide surface has no protrusion portions. The protrusion portions each include a first inclined surface inclined to come close to the first wide surface from upstream to downstream in the fluid flow direction, and a second inclined surface disposed alternately with the first inclined surface in the fluid flow direction and inclined to be distanced from the first wide surface from upstream to downstream in the fluid flow direction. The protrusion portions are formed such that a virtual first circle is inscribed at three points on the first wide surface, the second inclined surface, and the first inclined surface. |
---|