Hydraulische Karosseriehalterung

Hydraulische Karosseriehalterung (10) zur Verbindung zwischen einer Karosserie und einem Rahmen eines Fahrzeugs, umfassend:ein erstes Stützelement (16), das eine erste Stützfläche (18) definiert, die zum Eingriff in die Karosserie des Fahrzeugs angepasst ist;ein Abdeckelement (120) einschließlich ei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rawlings, Scott W
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Rawlings, Scott W
description Hydraulische Karosseriehalterung (10) zur Verbindung zwischen einer Karosserie und einem Rahmen eines Fahrzeugs, umfassend:ein erstes Stützelement (16), das eine erste Stützfläche (18) definiert, die zum Eingriff in die Karosserie des Fahrzeugs angepasst ist;ein Abdeckelement (120) einschließlich eines starren Vordachs (22), eines Innenrohrs (24) und einer ersten Elastomerfeder (26), wobei das Innenrohr (24) mit dem ersten Stützelement (16) verbunden ist und sich axial von der ersten Stützfläche (18) entlang einer Mittelachse (28) weg erstreckt und die erste Elastomerfeder (26) das Innenrohr (24) mit dem starren Vordach (22) verbindet;ein Verbindungselement (130) mit einer Verbindungsplatte (32), einer zweiten Elastomerfeder (34) und einer Kanalstütze (36), wobei die Kanalstütze (36) durch die zweite Elastomerfeder (34) mit der Verbindungsplatte (32) verbunden ist unddie Verbindungsplatte (32) einen zentralen Durchlass (62) aufweist, der das Innenrohr (24) aufnimmt;ein zweites Stützelement (40) einschließlich einer Hülse (42), einer dritten Elastomerfeder (44) und einer starren Basis (46), wobei die starre Basis (46) durch die dritte Elastomerfeder (44) mit der Hülse (42) verbunden ist und eine zweite Stützfläche (48) definiert, die zum Eingriff in den Rahmen des Fahrzeugs angepasst ist; undeinen hubbegrenzenden Becher (50), der mit dem zweiten Stützelement (40) in einem axialen Abstand von der zweiten Stützfläche (48) entfernt verbunden ist, wobei der hubbegrenzende Becher (50) auf einer Seite des zweiten Stützelements (40), die von der ersten Stützfläche (18) entfernt ist, angeordnet ist, einschließlich eines elastomeren Begrenzungselements (52) und einer Unterlegscheibe (54), wobei das elastomere Begrenzungselement (52) mit der Unterlegscheibe (54) verbunden ist,wobei die Kanalstütze (36) mit dem zweiten Stützelement (40) verbunden ist, um einen Kanal (56) zu definieren, wobei die erste Elastomerfeder (26) und die zweite Elastomerfeder (34) eine erste Kammer (58) definieren und die zweite Elastomerfeder (34) und die dritte Elastomerfeder (44) eine zweite Kammer (60) definieren, wobei die erste Kammer (58) und die zweite Kammer (60) über einen Durchlass (62) in der Kanalstütze (36) fluidverbunden sind, um zu ermöglichen, dass sich Flüssigkeit in dem Kanal (56) zwischen der ersten Kammer (58) und der zweiten Kammer (60) bewegt. A body mount comprises a first support member defining a first support surface adapted to engage a body of a vehicle. A second su
format Patent
fullrecord <record><control><sourceid>epo_EVB</sourceid><recordid>TN_cdi_epo_espacenet_DE112018003943B4</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>DE112018003943B4</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-epo_espacenet_DE112018003943B43</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZFDwqEwpSizNySxOzkhV8E4syi8uTi3KTM1IzClJLSrNS-dhYE1LzClO5YXS3Ayqbq4hzh66qQX58anFBYnJqXmpJfEuroaGRgaGFgYGxpYmxk4mxsSqAwC_aidw</addsrcrecordid><sourcetype>Open Access Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>patent</recordtype></control><display><type>patent</type><title>Hydraulische Karosseriehalterung</title><source>esp@cenet</source><creator>Rawlings, Scott W</creator><creatorcontrib>Rawlings, Scott W</creatorcontrib><description>Hydraulische Karosseriehalterung (10) zur Verbindung zwischen einer Karosserie und einem Rahmen eines Fahrzeugs, umfassend:ein erstes Stützelement (16), das eine erste Stützfläche (18) definiert, die zum Eingriff in die Karosserie des Fahrzeugs angepasst ist;ein Abdeckelement (120) einschließlich eines starren Vordachs (22), eines Innenrohrs (24) und einer ersten Elastomerfeder (26), wobei das Innenrohr (24) mit dem ersten Stützelement (16) verbunden ist und sich axial von der ersten Stützfläche (18) entlang einer Mittelachse (28) weg erstreckt und die erste Elastomerfeder (26) das Innenrohr (24) mit dem starren Vordach (22) verbindet;ein Verbindungselement (130) mit einer Verbindungsplatte (32), einer zweiten Elastomerfeder (34) und einer Kanalstütze (36), wobei die Kanalstütze (36) durch die zweite Elastomerfeder (34) mit der Verbindungsplatte (32) verbunden ist unddie Verbindungsplatte (32) einen zentralen Durchlass (62) aufweist, der das Innenrohr (24) aufnimmt;ein zweites Stützelement (40) einschließlich einer Hülse (42), einer dritten Elastomerfeder (44) und einer starren Basis (46), wobei die starre Basis (46) durch die dritte Elastomerfeder (44) mit der Hülse (42) verbunden ist und eine zweite Stützfläche (48) definiert, die zum Eingriff in den Rahmen des Fahrzeugs angepasst ist; undeinen hubbegrenzenden Becher (50), der mit dem zweiten Stützelement (40) in einem axialen Abstand von der zweiten Stützfläche (48) entfernt verbunden ist, wobei der hubbegrenzende Becher (50) auf einer Seite des zweiten Stützelements (40), die von der ersten Stützfläche (18) entfernt ist, angeordnet ist, einschließlich eines elastomeren Begrenzungselements (52) und einer Unterlegscheibe (54), wobei das elastomere Begrenzungselement (52) mit der Unterlegscheibe (54) verbunden ist,wobei die Kanalstütze (36) mit dem zweiten Stützelement (40) verbunden ist, um einen Kanal (56) zu definieren, wobei die erste Elastomerfeder (26) und die zweite Elastomerfeder (34) eine erste Kammer (58) definieren und die zweite Elastomerfeder (34) und die dritte Elastomerfeder (44) eine zweite Kammer (60) definieren, wobei die erste Kammer (58) und die zweite Kammer (60) über einen Durchlass (62) in der Kanalstütze (36) fluidverbunden sind, um zu ermöglichen, dass sich Flüssigkeit in dem Kanal (56) zwischen der ersten Kammer (58) und der zweiten Kammer (60) bewegt. A body mount comprises a first support member defining a first support surface adapted to engage a body of a vehicle. A second support member includes a second support surface adapted to engage a frame of the vehicle. A connector member is positioned between a cover and the second support member. The connector member includes a channel support including a channel having an inlet and an outlet. A central member is fixed to the first support member and moveable relative to the second support member. The cover and the connector member define a first chamber. The connector member and the second support member define a second chamber. The chambers are fluidly connected via the channel. The channel circumferentially extends about the central member. Movement between the central member and the second support member causes fluid to travel through the inlet, channel, and outlet to transfer fluid between the chambers.</description><language>ger</language><subject>BLASTING ; ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS ; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVEFUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS ; HEATING ; LIGHTING ; MEANS FOR DAMPING VIBRATION ; MECHANICAL ENGINEERING ; SHOCK-ABSORBERS ; SPRINGS ; THERMAL INSULATION IN GENERAL ; WEAPONS</subject><creationdate>2022</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20221006&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=112018003943B4$$EHTML$$P50$$Gepo$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>230,308,776,881,25542,76289</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&amp;date=20221006&amp;DB=EPODOC&amp;CC=DE&amp;NR=112018003943B4$$EView_record_in_European_Patent_Office$$FView_record_in_$$GEuropean_Patent_Office$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Rawlings, Scott W</creatorcontrib><title>Hydraulische Karosseriehalterung</title><description>Hydraulische Karosseriehalterung (10) zur Verbindung zwischen einer Karosserie und einem Rahmen eines Fahrzeugs, umfassend:ein erstes Stützelement (16), das eine erste Stützfläche (18) definiert, die zum Eingriff in die Karosserie des Fahrzeugs angepasst ist;ein Abdeckelement (120) einschließlich eines starren Vordachs (22), eines Innenrohrs (24) und einer ersten Elastomerfeder (26), wobei das Innenrohr (24) mit dem ersten Stützelement (16) verbunden ist und sich axial von der ersten Stützfläche (18) entlang einer Mittelachse (28) weg erstreckt und die erste Elastomerfeder (26) das Innenrohr (24) mit dem starren Vordach (22) verbindet;ein Verbindungselement (130) mit einer Verbindungsplatte (32), einer zweiten Elastomerfeder (34) und einer Kanalstütze (36), wobei die Kanalstütze (36) durch die zweite Elastomerfeder (34) mit der Verbindungsplatte (32) verbunden ist unddie Verbindungsplatte (32) einen zentralen Durchlass (62) aufweist, der das Innenrohr (24) aufnimmt;ein zweites Stützelement (40) einschließlich einer Hülse (42), einer dritten Elastomerfeder (44) und einer starren Basis (46), wobei die starre Basis (46) durch die dritte Elastomerfeder (44) mit der Hülse (42) verbunden ist und eine zweite Stützfläche (48) definiert, die zum Eingriff in den Rahmen des Fahrzeugs angepasst ist; undeinen hubbegrenzenden Becher (50), der mit dem zweiten Stützelement (40) in einem axialen Abstand von der zweiten Stützfläche (48) entfernt verbunden ist, wobei der hubbegrenzende Becher (50) auf einer Seite des zweiten Stützelements (40), die von der ersten Stützfläche (18) entfernt ist, angeordnet ist, einschließlich eines elastomeren Begrenzungselements (52) und einer Unterlegscheibe (54), wobei das elastomere Begrenzungselement (52) mit der Unterlegscheibe (54) verbunden ist,wobei die Kanalstütze (36) mit dem zweiten Stützelement (40) verbunden ist, um einen Kanal (56) zu definieren, wobei die erste Elastomerfeder (26) und die zweite Elastomerfeder (34) eine erste Kammer (58) definieren und die zweite Elastomerfeder (34) und die dritte Elastomerfeder (44) eine zweite Kammer (60) definieren, wobei die erste Kammer (58) und die zweite Kammer (60) über einen Durchlass (62) in der Kanalstütze (36) fluidverbunden sind, um zu ermöglichen, dass sich Flüssigkeit in dem Kanal (56) zwischen der ersten Kammer (58) und der zweiten Kammer (60) bewegt. A body mount comprises a first support member defining a first support surface adapted to engage a body of a vehicle. A second support member includes a second support surface adapted to engage a frame of the vehicle. A connector member is positioned between a cover and the second support member. The connector member includes a channel support including a channel having an inlet and an outlet. A central member is fixed to the first support member and moveable relative to the second support member. The cover and the connector member define a first chamber. The connector member and the second support member define a second chamber. The chambers are fluidly connected via the channel. The channel circumferentially extends about the central member. Movement between the central member and the second support member causes fluid to travel through the inlet, channel, and outlet to transfer fluid between the chambers.</description><subject>BLASTING</subject><subject>ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS</subject><subject>GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVEFUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS</subject><subject>HEATING</subject><subject>LIGHTING</subject><subject>MEANS FOR DAMPING VIBRATION</subject><subject>MECHANICAL ENGINEERING</subject><subject>SHOCK-ABSORBERS</subject><subject>SPRINGS</subject><subject>THERMAL INSULATION IN GENERAL</subject><subject>WEAPONS</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>patent</rsrctype><creationdate>2022</creationdate><recordtype>patent</recordtype><sourceid>EVB</sourceid><recordid>eNrjZFDwqEwpSizNySxOzkhV8E4syi8uTi3KTM1IzClJLSrNS-dhYE1LzClO5YXS3Ayqbq4hzh66qQX58anFBYnJqXmpJfEuroaGRgaGFgYGxpYmxk4mxsSqAwC_aidw</recordid><startdate>20221006</startdate><enddate>20221006</enddate><creator>Rawlings, Scott W</creator><scope>EVB</scope></search><sort><creationdate>20221006</creationdate><title>Hydraulische Karosseriehalterung</title><author>Rawlings, Scott W</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-epo_espacenet_DE112018003943B43</frbrgroupid><rsrctype>patents</rsrctype><prefilter>patents</prefilter><language>ger</language><creationdate>2022</creationdate><topic>BLASTING</topic><topic>ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS</topic><topic>GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVEFUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS</topic><topic>HEATING</topic><topic>LIGHTING</topic><topic>MEANS FOR DAMPING VIBRATION</topic><topic>MECHANICAL ENGINEERING</topic><topic>SHOCK-ABSORBERS</topic><topic>SPRINGS</topic><topic>THERMAL INSULATION IN GENERAL</topic><topic>WEAPONS</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Rawlings, Scott W</creatorcontrib><collection>esp@cenet</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Rawlings, Scott W</au><format>patent</format><genre>patent</genre><ristype>GEN</ristype><title>Hydraulische Karosseriehalterung</title><date>2022-10-06</date><risdate>2022</risdate><abstract>Hydraulische Karosseriehalterung (10) zur Verbindung zwischen einer Karosserie und einem Rahmen eines Fahrzeugs, umfassend:ein erstes Stützelement (16), das eine erste Stützfläche (18) definiert, die zum Eingriff in die Karosserie des Fahrzeugs angepasst ist;ein Abdeckelement (120) einschließlich eines starren Vordachs (22), eines Innenrohrs (24) und einer ersten Elastomerfeder (26), wobei das Innenrohr (24) mit dem ersten Stützelement (16) verbunden ist und sich axial von der ersten Stützfläche (18) entlang einer Mittelachse (28) weg erstreckt und die erste Elastomerfeder (26) das Innenrohr (24) mit dem starren Vordach (22) verbindet;ein Verbindungselement (130) mit einer Verbindungsplatte (32), einer zweiten Elastomerfeder (34) und einer Kanalstütze (36), wobei die Kanalstütze (36) durch die zweite Elastomerfeder (34) mit der Verbindungsplatte (32) verbunden ist unddie Verbindungsplatte (32) einen zentralen Durchlass (62) aufweist, der das Innenrohr (24) aufnimmt;ein zweites Stützelement (40) einschließlich einer Hülse (42), einer dritten Elastomerfeder (44) und einer starren Basis (46), wobei die starre Basis (46) durch die dritte Elastomerfeder (44) mit der Hülse (42) verbunden ist und eine zweite Stützfläche (48) definiert, die zum Eingriff in den Rahmen des Fahrzeugs angepasst ist; undeinen hubbegrenzenden Becher (50), der mit dem zweiten Stützelement (40) in einem axialen Abstand von der zweiten Stützfläche (48) entfernt verbunden ist, wobei der hubbegrenzende Becher (50) auf einer Seite des zweiten Stützelements (40), die von der ersten Stützfläche (18) entfernt ist, angeordnet ist, einschließlich eines elastomeren Begrenzungselements (52) und einer Unterlegscheibe (54), wobei das elastomere Begrenzungselement (52) mit der Unterlegscheibe (54) verbunden ist,wobei die Kanalstütze (36) mit dem zweiten Stützelement (40) verbunden ist, um einen Kanal (56) zu definieren, wobei die erste Elastomerfeder (26) und die zweite Elastomerfeder (34) eine erste Kammer (58) definieren und die zweite Elastomerfeder (34) und die dritte Elastomerfeder (44) eine zweite Kammer (60) definieren, wobei die erste Kammer (58) und die zweite Kammer (60) über einen Durchlass (62) in der Kanalstütze (36) fluidverbunden sind, um zu ermöglichen, dass sich Flüssigkeit in dem Kanal (56) zwischen der ersten Kammer (58) und der zweiten Kammer (60) bewegt. A body mount comprises a first support member defining a first support surface adapted to engage a body of a vehicle. A second support member includes a second support surface adapted to engage a frame of the vehicle. A connector member is positioned between a cover and the second support member. The connector member includes a channel support including a channel having an inlet and an outlet. A central member is fixed to the first support member and moveable relative to the second support member. The cover and the connector member define a first chamber. The connector member and the second support member define a second chamber. The chambers are fluidly connected via the channel. The channel circumferentially extends about the central member. Movement between the central member and the second support member causes fluid to travel through the inlet, channel, and outlet to transfer fluid between the chambers.</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_epo_espacenet_DE112018003943B4
source esp@cenet
subjects BLASTING
ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS
GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVEFUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS
HEATING
LIGHTING
MEANS FOR DAMPING VIBRATION
MECHANICAL ENGINEERING
SHOCK-ABSORBERS
SPRINGS
THERMAL INSULATION IN GENERAL
WEAPONS
title Hydraulische Karosseriehalterung
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-07T17%3A42%3A48IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-epo_EVB&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:patent&rft.genre=patent&rft.au=Rawlings,%20Scott%20W&rft.date=2022-10-06&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cepo_EVB%3EDE112018003943B4%3C/epo_EVB%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true