Luftreifen

Um die Lenkstabilität auf trockenen und nassen Fahrbahnoberflächen zu gewährleisten und die Lenkstabilität auf einer verschneiten Fahrbahnoberfläche zu verbessern, wird ein Luftreifen offenbart, der beinhaltet: in einer Laufflächenoberfläche (2A) eines Laufflächenabschnitts (2) ein Paar Hauptrillen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ebiko, Masahiro
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Um die Lenkstabilität auf trockenen und nassen Fahrbahnoberflächen zu gewährleisten und die Lenkstabilität auf einer verschneiten Fahrbahnoberfläche zu verbessern, wird ein Luftreifen offenbart, der beinhaltet: in einer Laufflächenoberfläche (2A) eines Laufflächenabschnitts (2) ein Paar Hauptrillen (3) (zentrale Hauptrille (3A) und Schulterhauptrille (3B)), die in einer Reifenquerrichtung nebeneinander angeordnet sind und sich in Reifenumfangsrichtung erstrecken; Stegabschnitte (4) (mittlerer Stegabschnitt 4B), die durch die Hauptrillen (3) definiert sind; eine Mehrzahl von Stollenrillen (7), die in der Reifenumfangsrichtung nebeneinander angeordnet und gebogen und zurückgefaltet sind, wobei jede der Stollenrillen ein Ende (7a) beinhaltet, das in Verbindung mit der Schulterhauptrille (3B) steht, wobei das andere Ende (7b) innerhalb des mittleren Stegabschnitts (4B) blind endet, und ein Biegepunkt (7c) in einer Mitte einer Strecke von einem Ende (7a) zu dem anderen Ende (7b) beinhaltet; und Lamellen (8), die sich über die Stollenrillen (7) erstrecken, wobei mindestens eine Seite der Lamelle in Bezug auf die Stollenrillen (7) zickzackförmig ausgebildet ist. Disclosed is a pneumatic tire including: in a tread surface of a tread portion, a pair of main grooves (center main groove and shoulder main groove) arranged side by side in a tire lateral direction and extending in a tire circumferential direction; land portions (middle land portion) defined by the main grooves; a plurality of lug grooves arranged side by side in the tire circumferential direction and bent and folded back, each of the lug grooves including one end communicating with the shoulder main groove, the other end terminating within the middle land portion, and a bending point in a middle of a path from one end to the other end; and sipes extending across the lug grooves, at least one side of the sipe with respect to the lug groove being formed in a zigzag shape.