Mehrlagenstruktur und Verfahren zum Herstellen einer Mehrlagenstruktur
Mehrlagenstruktur (20), aufweisend:einen Berührungssensor (30); undeine optische Funktionsschicht (40), die auf dem Berührungssensor (30) vorgesehen ist,wobei der Berührungssensor (30) ein Basiselement (31) sowie eine auf dem Basiselement (31) angeordnete transparente Elektrodenschicht (32) aufweist...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Mehrlagenstruktur (20), aufweisend:einen Berührungssensor (30); undeine optische Funktionsschicht (40), die auf dem Berührungssensor (30) vorgesehen ist,wobei der Berührungssensor (30) ein Basiselement (31) sowie eine auf dem Basiselement (31) angeordnete transparente Elektrodenschicht (32) aufweist,wobei die optische Funktionsschicht (40) eine Phasendifferenzschicht (41, 42), die an übertragenem Licht eine Phasendifferenz hervorruft, sowie eine auf der Phasendifferenzschicht (41, 42) vorgesehene lineare Polarisierungsschicht (43) aufweist,wobei die optische Funktionsschicht (40) derart angeordnet ist, dass eine Oberfläche der optischen Funktionsschicht (40) auf einer Seite, auf der die Phasendifferenzschicht (41, 42) vorhanden ist, dem Berührungssensor (30) zugewandt ist,wobei in der Mehrlagenstruktur (20) ein Verhältnis RR einer Verzögerung Re2 bei 450 nm zu einer Verzögerung Re1 bei 590 nm geringer als 0,763 und größer als ein Verhältnis RR einer Verzögerung Re2 bei 450 nm zu einer Verzögerung Re1 bei 590 nm in der optischen Funktionsschicht (40) ist,wobei die Phasendifferenzschicht (41, 42) eine 1/4λ-Phasendifferenzschicht (41), die an übertragenem Licht eine Phasendifferenz von 1/4 Wellenlänge hervorruft, sowie eine 1/2λ-Phasendifferenzschicht (42) aufweist, die an übertragenem Licht eine Phasendifferenz von 1/2 Wellenlänge hervorruft, wobei die 1/2λ-Phasendifferenzschicht (42) auf der 1/4λ-Phasendifferenzschicht (41) angeordnet ist,wobei die 1/2λ-Phasendifferenzschicht (42) derart positioniert ist, dass sie sich in der Nähe der linearen Polarisierungsschicht (43) befindet undwobei eine langsame Achse des Basiselements (31) in einer Richtung parallel zu einer synthetisierten langsamen Achse der optischen Funktionsschicht (40) verläuft, wobei die synthetisierte langsame Achse aus einer langsamen Achse der 1/4λ-Phasendifferenzschicht (41) und einer langsamen Achse der 1/2A-Phasendifferenzschicht (41) synthetisiert ist.
A multilayer structure includes a touch sensor and an optical functional layer formed thereon. The optical functional layer includes a phase-difference layer and a linear polarization layer formed thereon on a side opposite to the touch sensor. The phase-difference layer which gives a phase difference to transmitted light has a laminated structure including a 1/4λ phase-difference layer and a 1/2λ phase-difference layer. The multilayer structure has first and second retardations at wavelengths of 450 nm and 590 nm, respectively, while the |
---|