Wellenlängenkonverter und diesen aufweisende Leuchteinrichtung

Beschrieben ist ein auf Aluminiumoxid basierender Keramik-Wellenlängenkonverter mit einer Oberflächenschicht, die eine zweite Phase aus Aluminiumoxid enthält, vorzugsweise als Aluminiumoxidkristallite. Die Oberflächenschicht wird als Folge des Sinterprozesses ausgebildet, mit dem die Massivkeramik a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kelso, John F, Lawson, Kathleen A
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Beschrieben ist ein auf Aluminiumoxid basierender Keramik-Wellenlängenkonverter mit einer Oberflächenschicht, die eine zweite Phase aus Aluminiumoxid enthält, vorzugsweise als Aluminiumoxidkristallite. Die Oberflächenschicht wird als Folge des Sinterprozesses ausgebildet, mit dem die Massivkeramik ausgebildet wird, die an sich im Wesentlichen transparent ist. Der Keramik-Wellenlängenkonverter ist unter Ausbildung einer Leuchteinrichtung mit einer Leuchtdiode kombiniert. Vorzugsweise besteht der Keramik-Wellenlängenkonverter aus einem auf Aluminiumoxid basierenden Leuchtstoff, der durch eine allgemeine Formel A3B5O12:Ce dargestellt wird, wobei A Y, Sc, La, Gd, Lu, oder Tb ist und B Al, Ga oder Sc ist. An alumina-based ceramic wavelength converter is described having a surface layer containing a second phase of alumina, preferably as alumina crystallites. The surface layer is formed as a result of the sintering process used to form the bulk ceramic which is itself substantially transparent. The ceramic wavelength converter is combined with a light emitting diode to form a light emitting device. Preferably, the ceramic wavelength converter is comprised of an alumina-based phosphor represented by a general formula A3B5O12:Ce, wherein A is Y, Sc, La, Gd, Lu, or Tb and B is Al, Ga or Sc.