Tank für einen Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung desselbigen

Tank für einen Wärmetauscher, welcher eine Tankwand (4) umfasst, die eine Öffnung (1a) aufweist, welche in einer im Wesentlichen rechteckigen Form ausgebildet ist, die sich in einer longitudinalen Richtung (L) und einer seitlichen Richtung (T), welche zueinander senkrecht sind, erstreckt, wobei ein...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Oono, Shingo, Ishihara, Yoshinori, Yamamoto, Michiyasu, Mitomi, Masaei
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Tank für einen Wärmetauscher, welcher eine Tankwand (4) umfasst, die eine Öffnung (1a) aufweist, welche in einer im Wesentlichen rechteckigen Form ausgebildet ist, die sich in einer longitudinalen Richtung (L) und einer seitlichen Richtung (T), welche zueinander senkrecht sind, erstreckt, wobei ein Querschnitt der Tankwand (4), welcher senkrecht zu der longitudinalen Richtung (L) der Öffnung (1a) ist, gebogen ist und ein Tankfuß (5) gebildet ist, um sich ringsherum von der Öffnung (1a) der Tankwand (4) zu erstrecken, und ausgebildet ist, um mit einer Kernplatte (3) verbunden zu sein, wobei:die Tankwand (4) ein aus Harz gegossenes Produkt ist, welches durch ein Einfüllen von einem mit Fasern vermischten Harz in ein Spritzgusswerkzeug (M) gegossen ist, bei welchem Fasern als ein Verstärkungsmaterial hinzugefügt sind;eine Angussposition (GP), welche einen Füllanschluss des mit Fasern vermischten Harzes bildet, an mindestens einer Stelle lediglich in einer seitlichen Oberfläche (5a) des Tankfußes (5) platziert ist, welche sich in der longitudinalen Richtung (L) der Tankwand (4) erstreckt;die Angussposition (GP) in der einen seitlichen Oberfläche (5a) von dem Tankfuß (5) mit einer Aussparung (7) versehen ist und die Angussposition (GP) in der Aussparung (7) gebildet ist;ein Endabschnitt von der Kernplatte (3) mit dem Tankfuß (5) durch ein Crimpverbinden durch eine Dichtung (6), welche eine Elastizität aufweist, befestigt ist;eine Endoberfläche von dem Tankfuß (5), welche die Dichtung (6) zwischen der Endoberfläche von dem Tankfuß (5) und der Kernplatte (3) klemmt, eine Dichtungsoberfläche (5b) bildet;eine Oberfläche von dem Tankfuß (5), welche zu der Dichtungsoberfläche (5b) gegenüberliegt und welche mit dem Endabschnitt von der Kernplatte (3) durch das Crimpverbinden in Eingriff steht, eine Eingriffsoberfläche (5c) bildet; unddie Aussparung (7), in welcher die Angussposition (GP) gebildet ist, derart vertieft ist, dass ein Abschnitt von der einen seitlichen Oberfläche (5a) von dem Tankfuß (5) auf einer Seite gelassen wird, wo die Eingriffsoberfläche (5c) angeordnet ist. A tank includes a tank wall that has an opening, which is configured into a generally rectangular form that extends in a longitudinal direction and a lateral direction while a cross section of the tank wall, which is perpendicular to the longitudinal direction of the opening, is curved, and a tank foot is formed to extend all around the opening of the tank wall. A gate position is placed in a l