Kordelschloss
Kordelschloss umfassend:ein Grundelement (1); zwei erste Kordelhakenelemente (2), die mit dem Grundelement (1) integral ausgebildet ist und ein erstes konkaves Element (21) für die Fixierung einer Kordel aufweisen;ein zweites Kordelhakenelement (3), das integral mit dem Grundelement (1) ausgebildet...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Kordelschloss umfassend:ein Grundelement (1); zwei erste Kordelhakenelemente (2), die mit dem Grundelement (1) integral ausgebildet ist und ein erstes konkaves Element (21) für die Fixierung einer Kordel aufweisen;ein zweites Kordelhakenelement (3), das integral mit dem Grundelement (1) ausgebildet ist, wobei die ersten Kordelhakenelemente (2) und das zweite Kordelhakenelement (3) auf einer ersten Seite dieses Grundelements (1) angeordnet sind, wobei das zweite Kordelhakenelement (3) ein zweites konkaves Element (31) für die Fixierung der Kordel aufweist; wobei das zweite Kordelhakenelement (3) sich zwischen den beiden ersten Kordelhakenelementen (2) befindet, wobei eine Öffnungsrichtung der ersten konkaven Elemente (21) und eine Öffnungsrichtung des zweiten konkaven Elements (31) nicht identisch sind, wobei das Kordelschloss auf eine Kordel aufgebracht wird, indem die Kordel in eine Lücke (41) zwischen einem ersten Kordelhakenelement (2) und dem zweiten Kordelhakenelement (3) geklemmt und die Kordel anschließend gestreckt wird, so dass die Kordel in ein erstes konkaves Element (21) und das zweite konkave Element (21) eintritt, wobei das erste konkave Element (21) und das zweite konkave Element (31) eine Krümmung der Kordel zwischen dem ersten Kordelhakenelement (2) und dem zweiten Kordelhakenelement (3) verursachen und dadurch die Kordel arretieren,wobei ferner eine Kordel für die Fixierung des Kordelschlosses umfasst ist; wobei die Lücke (41) zwischen jedem der ersten Kordelhakenelemente (2) und dem zweiten Kordelhakenelement (3) kleiner ist als der Durchmesser der Kordel (5) und eine Höhendifferenz zwischen der Position einer Mulde (211) des ersten konkaven Elements (21) und der Position der Mulde (311) des zweiten konkaven Elements (31) kleiner ist als der Durchmesser der Kordel.
A cord lock comprises a basic portion, and a first hook portion and a second hook portion integrated with the basic portion. The first hook portion and the second hook portion are formed at a first side of the basic portion. The first hook portion has a first concave portion for securing a cord. The second hook portion has a second concave portion for securing the cord. The opening direction of the first concave portion is different from that of the second concave portion. The first concave portion and the second concave portion bend the cord between the first hook portion and the second hook portion so as to secure the cord. The cord lock can be assembled on a cord at any tim |
---|