Control device for the gripper of a pre-gripper in a sheet processing machine, especially a printer or copier, has a control curve generating assembly of shafts, gears and levers

Control device for the gripper of a pre-gripper in a sheet processing machine. The pre-gripper comprises a number of pre-gripper grippers mounted on a rotating gripper shaft. Parallel to the pivoting axis (7) of the shaft is an intermediate shaft (5) that supports a sprung roller lever and is mounte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: MOELLENKAMP, CHRISTIAN, GRASME, HANS WALTER, DOBNER, HEINZ
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Control device for the gripper of a pre-gripper in a sheet processing machine. The pre-gripper comprises a number of pre-gripper grippers mounted on a rotating gripper shaft. Parallel to the pivoting axis (7) of the shaft is an intermediate shaft (5) that supports a sprung roller lever and is mounted on the pre-gripper (6). A coupling gear (17-20) is fixed to the gripper shaft (4). Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für Greifer eines Vorgreifers in einer Bogenverarbeitungsmaschine. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Steuervorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die insbesondere einen einfachen Aufbau aufweist und einen prozessstabilen Bogentransport gewährleistet (erste Betriebsweise). Weiterhin ist es Aufgabe, eine derartige Steuervorrichtung zu schaffen, die bei einer Störung des Bogentransportes einen weiteren Bogentransport sofort verhindert (zweite Betriebsweise). Gelöst wird das dadurch, indem parallel zur Schwingachse 7 eine den federbelasteten Rollenhebel tragende Zwischenwelle 5 am Vorgreifer 6 gelagert ist, dass ein Koppelgetriebe 17 bis 20 an der Zwischenwelle 5 und der Greiferwelle 4 angelenkt ist, dass das Koppelgetriebe 17 bis 20 an der Greiferwelle 4 fixiet ist, dass ein Zweischlag 11 mit einem Drehgelenk 22 des Koppelgetriebes 17 bis 20 und mit einem ortsfest am Vorgreifer 6 gelagerten Drehgelenk 12 gekoppelt ist und dass in einem die beiden Glieder des Zweischlags 11 verbindenden Zweischlagdrehgelenk 13 eine am Vorgreifer 6 angeordnete Betätigungseinrichtung 14 angelenkt ist.