Traction body to apply to running cushion of track has cushion cast into chain body and including first and second shaped rods

The traction body (10) is applied to a running cushion (61) cast into a chain body (60). The traction body includes a first and second shaped rods (20, 30). These form of a cross corresponding to a cruciform recess (62) in the running cushion. The first rod crosses the width of the cushion and has o...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: JANKE, RALF
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The traction body (10) is applied to a running cushion (61) cast into a chain body (60). The traction body includes a first and second shaped rods (20, 30). These form of a cross corresponding to a cruciform recess (62) in the running cushion. The first rod crosses the width of the cushion and has one angled end (21) to pass round the cushion and chain body the other end has a releasable locking device (22). Für Fahrzeuge mit Gleisketten, bei denen die Laufpolster in die Kettenkörper eingegossen sind, soll eine Möglichkeit geschaffen werden, um die Traktion zu erhöhen. DOLLAR A Hierzu ist ein Traktionskörper (10) zur Anbringung auf ein Laufpolster (61) einer Gleiskette vorgesehen, wobei das Laufpolster (61) in einen Kettenkörper (60) eingegossen ist und es sich insbesondere um eine Gleiskette der Kettenfahrzeugfamilie "Wiesel" handelt, mit folgenden Merkmalen: DOLLAR A È der Traktionskörper (10) umfasst einen ersten Profilstab (20) und einen zweiten Profilstab (30), DOLLAR A È der erste Profilstab (20) und zweite Profilstab (30) sind zu einem Kreuz angeordnet, welches mit der kreuzförmigen Aussparung (62) des Laufpolsters (61) der Gleiskette korrespondiert, DOLLAR A È der erste Profilstab (20) überspannt die Breite des Laufpolsters (61) und weist ein erstes und ein zweites Ende auf, DOLLAR A È des erste Ende weist eine Abwinkelung (21) auf, die in Einbaulage das Laufpolster (61) und den Kettenkörper (60) abschnittsweise umgreift, DOLLAR A È das zweite Ende weist eine lösbare Verriegelungsvorrichtung (22) auf, die in Einbaulage ebenfalls das Kettenpolster (61) und den Kettenkörper (60) abschnittsweise umgreift.