Process and assembly to manufacture cigarette filter fibers that area combination of cellulose ester and cellulose
In a process to make a cigarette filter from a fibrous combination of cellulose ester and cellulose, the fiber matrix is formed by a softening agent. Lengths of cellulose fiber and cellulose ester fiber are surrendered to a formatting station to form a continuous filter hank from which individual ci...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | In a process to make a cigarette filter from a fibrous combination of cellulose ester and cellulose, the fiber matrix is formed by a softening agent. Lengths of cellulose fiber and cellulose ester fiber are surrendered to a formatting station to form a continuous filter hank from which individual cigarette filters are cut. The ratio of cellulose ester to cellulose is between 97% to 3% Wt, and 50% to 50% Wt. Also claimed is a commensurate assembly with a tapering passage through which a first filter material passes to an outlet.
Die Erfindung betrifft einen Filter der tabakverarbeitenden Industrie sowie ein Verfahren und eine Einrichtung zur Herstellung zum Filtern der tabakverarbeitenden Industrie. DOLLAR A Der erfindungsgemäße Filter zeichnet sich dadurch aus, dass dieser Fasern aus Celluloseester (119) und Cellulose (117, 123) umfasst, wobei ein Faserverbund auschließlich durch Weichmacher (13) erzeugbar ist. DOLLAR A Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich durch die folgenden Verfahrensschritte aus: DOLLAR A - Zuführen von Cellulosefasern (117, 123) endlicher Länge in einen Strom Celluloseesterfasern (119), DOLLAR A - gemeinsames Fördern der Cellulosefasern (117, 123) und Celluloseesterfasern (119) durch eine Formateinrichtung (20, 124) zur Ausbildung eines Filterstrangs (121), DOLLAR A - Ablängen eines Filters von dem Filterstrang (121). DOLLAR A Die erfindungsgemäße Einrichtung zeichnet sich durch die folgenden Merkmale aus: Es ist ein Führungskanal (17, 18, 118, 218) vorgesehen, dessen Querschnitt zur Raffung eines Stromes aus Filtermaterial (119) einer ersten Sorte in Förderrichtung abnimmt und der eine stromabwärts angeordnete Luftaustrittszone umfasst, wobei außerdem eine Formateinrichtung (20, 124) vorgesehen ist, mittels der ein Strang (121) aus dem Filtermaterial (119) formbar ist, wobei ein Rohr (116) vorgesehen ist, mittels dem faserförmiges Filtermaterial (117, 123) einer zweiten Sorte in den Strom des Filtermaterials (119) erster Sorte förderbar ist. |
---|