Self-powered loading device for underground mine working consists of a conveyor belt with raised band and chain conveyor on which is a chain belt with integral breaker and a bridge conveyor powered by a part-face heading machine

The loading device (1) consists of a conveyor belt (3) with raised band (4) and chain conveyor (6) with integral breaker (7), which moves along the direction of the underground haulage and of a bridge conveyor (10) moved by a part-face heading machine. The chain conveyor positioned beween the bridge...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: KROHM, REINOLD
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The loading device (1) consists of a conveyor belt (3) with raised band (4) and chain conveyor (6) with integral breaker (7), which moves along the direction of the underground haulage and of a bridge conveyor (10) moved by a part-face heading machine. The chain conveyor positioned beween the bridge and belt conveyors has running wheels (12,13) on its sides. It can then be driven on a track (15) consisting of separate guide plates (16,17) in the direction of the haulage at gallery level(14). It drives over a front to back cylinder(26),ginstalled so that the whole conveyor belt can be pulled along. Eine Überfahreinrichtung 1 für den untertägigen Bergbau besteht aus dem Bandförderer 3 mit Bandkehre 4, dem in Streckenlängsrichtung 5 verschieblich angeordneten und auf den Bandförderer 3 Kettenförderer 6 mit integriertem Brecher 7 sowie dem von einer Teilschnittmaschine bewegten Brückenförderer 10. Der zwischen Brückenförderer 10 und Bandförderer 3 angeordnete Kettenförderer 6 wird mit seinen seitlich angeordneten Laufrädern 12, 13 bestückt und kann dann auf einem aus einzelnen Schienenplatten 16, 17 bestehenden Schienenplattenstrang 15 in Streckenlängsrichtung auf der Streckensohle 14 verfahren werden, und zwar über einen einzigen Vorrückzylinder 26, der hierzu so angeordnet ist, dass der ganze Streckenförderer gezogen werden kann. Geringe einzuleitende Kräfte sind ein wesentlicher Vorteil dieser Lösung.