Hydrodynamic retarder or hydrodynamic clutch for a transmission comprises a first and a second blade wheel, each having a base body receiving a blade mounting and together forming a hydrodynamic circle
Hydrodynamic retarder or hydrodynamic clutch comprises a first and a second blade wheel, each having a base body (29) receiving a blade mounting (33) and together forming a hydrodynamic circle. A number of holders (39) provided on one of the base bodies attaches the blade wheel to a support element....
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Hydrodynamic retarder or hydrodynamic clutch comprises a first and a second blade wheel, each having a base body (29) receiving a blade mounting (33) and together forming a hydrodynamic circle. A number of holders (39) provided on one of the base bodies attaches the blade wheel to a support element. The holders are provided on the base body of the relevant blade wheel by a resistance welding process. Binding sides facing each of the fixing sides of the base body have an axial projecting end which is held by an assembly unit on the fixing sides of the base body and is deformable via a fused site produced during the welding process from the axial projecting end into an axial residual end (82). Preferred Features: Binding surfaces (88) of the axial residual ends of the holders are annular in shape.
Ein hydrodynamischer Retarder oder eine hydrodynamische Kupplung ist mit einem ersten Schaufelrad und einem zweiten Schaufelrad ausgeführt, die jeweils über einen zur Aufnahme einer Beschaufelung dienenden Grundkörper verfügen und gemeinsam einen hydrodynamischen Kreis bilden, wobei an einem der Grundkörper an dessen von der Beschaufelung abgewandten Befestigungsseite eine Mehrzahl von Aufnahmen befestigt sind, die gemeinsam mit Befestigungselementen zur Anbindung dieses Schaufelrades an ein Trägerelement dienen. Die Aufnahmen weisen vor Befestigung am Grundkörper des betreffenden Schaufelrades durch einen Widerstandsschweißvorgang an ihren jeweils der Befestigungsseite des Grundkörpers zugewandten Anbindungsseiten je einen Axialüberstand auf, der durch eine Montagevorrichtung an der Befestigungsseite des Grundkörpers in Anlage haltbar und über eine mittels des Widerstandsschweißvorganges erzielte Abschmelzung vom Axialüberstand in einen Axialrestüberstand umformbar ist, der mit einer durch die Abschmelzung entstehenden Anbindungsfläche in stoffschlüssiger Verbindung mit der Befestigungsseite des Grundkörpers steht. |
---|