Stabilizing motor vehicle-trailer combination involves activating braking system if no adjustment of actual yaw rate towards desired yaw rate occurs when stabilizing steering intervention carried out
The method involves a sensor system detecting a roll movement, whereby the vehicle has a steering system with a yaw rate control system that can stabilize the motor vehicle for a known deviation of the measured actual yaw rate using a driver-independent steering intervention. If a known deviation be...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The method involves a sensor system detecting a roll movement, whereby the vehicle has a steering system with a yaw rate control system that can stabilize the motor vehicle for a known deviation of the measured actual yaw rate using a driver-independent steering intervention. If a known deviation between the actual and desired yaw rate occurs in combination mode, in addition to carrying out a stabilizing steering intervention the drive torque of the motor vehicle is considerably reduced and the braking system is then activated in the event that no adjustment of the actual towards the desired yaw rate occurs.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stabilisieren eines durch ein Kraftfahrzeug mit einem Anhänger gebildeten Gespanns bei Auftreten einer Schlingerbewegung, die von einer geeigneten Sensorik erkannt wird, wobei das Kraftfahrzeug ein Lenksystem mit einer Gierratenregelung aufweist, welches bei einer gewissen Abweichung der gemessenen Ist-Gierrate des Kraftfahrzeugs von einer errechneten Soll-Gierrate mittels eines fahrerunabhängigen Lenkeingriffes eine Stabilisierung des Kraftfahrzeugs bewirken kann. Dabei wird im Gespannbetrieb bei Auftreten einer gewissen Abweichung zwischen der Ist-Gierrate und der Soll-Gierrate neben der Durchführung eines stabilisierenden Lenkeingriffs das Antriebsmoment des Kraftfahrzeugs erheblich reduziert und danach in den Fällen, in denen hierdurch keine Angleichung der Ist-Gierrate an die Soll-Gierrate erfolgt, das Bremssystem des Kraftfahrzeugs aktiviert. Dabei kann das Bremssystem im Hinblick auf eine Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit auf einen Wert unterhalb der sog. kritischen Geschwindigkeit des Gespanns und/oder im Hinblick auf den Aufbau stabilisierender Gegen-Giermomente aktiviert werden. |
---|