Gear selector unit has center of gravity of selector lever located outside vertical axis extending through bearing so that selector lever by inherent weight is loaded in direction of selected position

The gear selector unit has its center of gravity (20) located outside a vertical axis extending through the bearing in the direction of an axis corresponding to the transverse axis of the vehicle so that the selector lever on account of its inherent weight is loaded in the direction of a selected or...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: NEUBAUER, HANS-JUERGEN
Format: Patent
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The gear selector unit has its center of gravity (20) located outside a vertical axis extending through the bearing in the direction of an axis corresponding to the transverse axis of the vehicle so that the selector lever on account of its inherent weight is loaded in the direction of a selected or chosen position. The locking contour of the lever with regard to a neutral position (26) is constructed asymmetrically with corresponding sections (33,35,37,38,41,42) of different inclinations (34,36,39,40,43,44) to compensate for the loading of the selector lever by its inherent weight. Die Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung mit einer Rasteinrichtung (21). DOLLAR A Bei herkömmlichen Rasteinrichtungen (21) ist es bekannt, für unterschiedliche Schaltgassen und/oder Wählgassen unterschiedliche Rastkonturen (24) vorzusehen. Problematisch ist der Einsatz einer Rastkontur, wenn der Schalthebel (19) derart gekröpft und/oder geneigt ist, dass infolge des Eigengewichtes des Schalthebels (19) einige Bewegungen des Schalthebels (19) von dem Eigengewicht unterstützt werden, während andere Bewegungen gegen das Eigengewicht erfolgen. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist in der Rastkontur (24), insbesondere für eine Schaltgasse, das Eigengewicht durch einen unsymmetrischen Verlauf der Rastkontur (24) berücksichtigt, so dass die Winkel (34), (36) unterschiedlich sind. Hierdurch können symmetrische Betätigungskraftverläufe erzielt werden. DOLLAR A Schalteinrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere mit manuellem oder automatischem Schaltgetriebe.