Display interface for color TV signals, includes circuits with circuit stages for generating luminance signals and chrominance signals and for signal processing of chrominance signals
A circuit for processing video signals has a color display (3) in a TV appliance or monitor. A second circuit (2) is arranged between a first circuit (1) and a color display (3) in the course of video signal processing, in which the first circuit (1) has circuit stages (4,5) for generating luminance...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | A circuit for processing video signals has a color display (3) in a TV appliance or monitor. A second circuit (2) is arranged between a first circuit (1) and a color display (3) in the course of video signal processing, in which the first circuit (1) has circuit stages (4,5) for generating luminance signal (Y) and chrominance signals (RGB) from the color difference signals (R-Y;B-Y) and the second circuit (2) is provided for signal processing of the chrominance signals and the luminance signal (Y) for indication with the color display (3). An independent claim is also included an appliance for reproduction of TV signals with a circuit for processing video signals.
Bei Verwendung von Videoprozessoren (10) in Farbmonitoren oder Farbfernsehgeräten in Verbindung mit einer Vielzahl insbesondere moderner Displays (3) zur Bilddarstellung - wie z. B. TFT- und Plasmabildschirme - kann eine zufriedenstellende Bildwiedergabe häufig erst durch spezielle Schaltungsmaßnahmen erreicht werden, wobei IC-interne Funktion und Schaltungsteile - wie insbesondere für Helligkeits- und Kontrasteinstellungen sowie für Auto Cutoff und Auto Drive und deren jeweiligen Abgleich - außer Betrieb gesetzt werden und anschließend durch entsprechende außerhalb des jeweiligen ICs anzuordnende Neuentwicklungen ersetzt werden. DOLLAR A Erfindungsgemäß werden im Zuge der Videosignalbearbeitung einzelne im Prinzip aufeinander folgende Signalbearbeitungsabschnitte so aufgegliedert und zusammengefasst, dass sie Grundlage für einen Schaltkreis (1) sind, der universell - d. h. praktisch ohne Änderung - in jeglichen Gerätemodellen verwendbar ist, dem dann - zur Realisierung Gerätemodell-bedingter Schaltungsvarianten - ein zweiter Schaltkreis (2) mit jeweils individuellen d. h. insbesondere entsprechend Display-angepassten Schaltungsstufen (6, 7, 8) und Funktionen für die weitere Videosignalbearbeitung hinzuzufügen ist. |
---|