Thrust bearing for a vertical rotary pump has a combined thrust and radial bearing cooled and lubricated by the pumped liquid
The axial (22) and radial (23) bearings are in a housing (24) positioned above the pump housing (25) and the shaft (13) is sealed (31) at the drive end as the lower part is open to the pumped liquid in the outlet (28) and a tube (30) feeds the housing from the pumped inlet (29). Gegenstand der Erfin...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The axial (22) and radial (23) bearings are in a housing (24) positioned above the pump housing (25) and the shaft (13) is sealed (31) at the drive end as the lower part is open to the pumped liquid in the outlet (28) and a tube (30) feeds the housing from the pumped inlet (29).
Gegenstand der Erfindung ist eine vertikal angeordnete Kreiselpumpe mit einem oberhalb von ihr vorgesehenen Traglager, das die durch die Kreiselpumpe ausgeübten Axial- und Radialkräfte aufnimmt und das durch ein über das Traglager geleitetes Medium geschmiert und gegebenenfalls gekühlt wird, wobei die Kreiselpumpe über eine Welle angetrieben wird, die durch ein das Traglager umgebendes Gehäuse und in ein zum Förderbereich der Kreiselpumpe gehörendes Gehäuse oder Gehäuseteil geführt ist, und wobei eine Wellenabdichtung vorgesehen ist, die den das Fördermedium enthaltenden Bereich von der Umgebung trennt. DOLLAR A Ziel der Erfindung war es, den für das Traglager notwendigen baulichen Aufwand zu verringern und ein externes Schmier- und Kühlsystem einzusparen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß DOLLAR A a) das Traglager in ein Axiallager (22) und ein Radiallager (23) unterteilt ist, DOLLAR A b) das das Traglager (22, 23) umgebende Gehäuse (24) unmittelbar an das zum Förderbereich der Kreiselpumpe gehörende Gehäuse (25) anschließt, DOLLAR A c) die Schmierung und eine gegebenenfalls notwendige Kühlung durch das Fördermedium der Kreiselpumpe erfolgt, DOLLAR A d) das Fördermedium dem Traglager (22, 23) über eine zum Druckbereich (28) der Kreiselpumpe verlaufende Verbindung zugeführt und von dort in den Saugbereich (29) der Kreiselpumpe abgeführt wird, DOLLAR A e) die Wellenabdichtung (31) auf der vom Förderbereich der Kreiselpumpe abgewandten Seite des Traglagers (22, 23) angeordnet ist (Fig. 3). |
---|