Anordnung zur Überwachung wenigstens eines Parameters für mehrere Fahrzeugräder
Anordnung zur Überwachung wenigstens eines Parameters für mehrere Fahrzeugräder, a) mit mehreren Detektoreinheiten (5), welche jeweils an einem Rad (7) angeordnet sind, wobei jede Detektoreinheit (5) einen Sensor für das Erfassen des wenigstens einen Parameters und eine Sendeeinheit mit einer Sendea...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Anordnung zur Überwachung wenigstens eines Parameters für mehrere Fahrzeugräder, a) mit mehreren Detektoreinheiten (5), welche jeweils an einem Rad (7) angeordnet sind, wobei jede Detektoreinheit (5) einen Sensor für das Erfassen des wenigstens einen Parameters und eine Sendeeinheit mit einer Sendeantenne umfasst, b) mit einer zentralen Auswerteeinheit (11), welche eine Empfangseinheit (15) umfasst, c) wobei die Empfangseinheit (15) mit wenigstens einer Empfangsantenne (9, 19) verbunden ist und die Empfangssignale einer Auswerteeinheit (13) zuführt, d) wobei die wenigstens eine Empfangsantenne (9, 19) so im Fahrzeug (1) positioniert ist und eine solche Richtcharakteristik aufweist, dass sich in Verbindung mit den Feldstärken der von den einzelnen Sendeeinheiten gesendeten Signale am Ort der wenigstens einen Empfangsantenne (9, 19) für wenigstens zwei der Sendeeinheiten jeweils Empfangssignale unterschiedlicher Leistung ergeben, dadurch gekennzeichnet, e) dass die Richtcharakteristik der wenigstens einen Empfangsantenne (9, 19) so beschaffen ist, dass sich ausgehend von der Position der Empfangsantenne in Richtung der Sendeantennen der wenigstens zwei zu unterscheidenden Signale der betreffenden Sendeeinheiten jeweils Empfindlichkeiten ergeben, deren Differenz größer ist als ein vorbestimmter Wert, wobei dieser so gewählt ist, dass eine klare Unterscheidbarkeit der Signale anhand der detektierten Empfangsleistungen der beiden Signale ermöglicht wird, und f) dass die Auswerteeinheit (13) die Empfangsleistung eines empfangenen Signals mit jeweils einer Radposition (A, B, C, D) zugeordneten gespeicherten Schwellwerten oder Wertebereichen vergleicht und das empfangene Signal einer Radposition zuordnet, wenn der dieser Radposition zugeordnete Schwellwert überschritten ist oder Empfangsleistung innerhalb des dieser Radposition zugeordneten Wertebereichs liegt. |
---|