Temperier- und Überführungseinrichtung für einen 3D-Drucker, zur Überführung mindestens eines Kunststofffilaments von einem festen Zustand in ein aufgeschmolzenes, zähflüssiges Druckmaterial

Eine Temperier- und Überführungseinrichtung (3) für einen 3D-Drucker dient zur Überführung mindestens eines Kunststofffilaments (34, 35) von einem festen Zustand in ein aufgeschmolzenes, zähflüssiges Druckmaterial. Die Einrichtung (3) hat eine Druckdüse (10) zum Abgeben des Druckmaterials und einen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Tominski, Johannes, Lücking, Christian, Tschöke, Philipp, Mischura, Wladislaw, Jürgens, Simon, Zantop, Dennis
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Eine Temperier- und Überführungseinrichtung (3) für einen 3D-Drucker dient zur Überführung mindestens eines Kunststofffilaments (34, 35) von einem festen Zustand in ein aufgeschmolzenes, zähflüssiges Druckmaterial. Die Einrichtung (3) hat eine Druckdüse (10) zum Abgeben des Druckmaterials und einen Grundkörper (6). Letzterer hat eine Filamentkanal-Anordnung (8) mit mindestens zwei Filament-Einlass-Kanalabschnitten (4, 5) für die mindestens zwei Kunststofffilamente (34, 35) und einen Auslass-Kanalabschnitt (7) für das Druckmaterial. Die Filamentkanal-Anordnung (8) hat einen Kanal-Vereinigungsabschnitt (9), in dem sich die Einlass-Kanalabschnitte (4, 5) zum Auslass-Kanalabschnitt (7) vereinigen. Eine Heizaufnahme (13) des Grundkörpers (6) dient zur Aufnahme einer Heizeinheit. Die Heizaufnahme (13) ist einem Schmelzvolumen (18) der Filamentkanal-Anordnung (8) benachbart. Im Schmelzvolumen (18) liegt in Betrieb der Einrichtung (3) mittels der Heizeinheit aufgeschmolzenes Druckmaterial vor. Die Heizaufnahme (13) ist so angeordnet, dass das Schmelzvolumen (18) räumlich getrennt vom Kanal-Vereinigungsabschnitt (9) ist, sodass der Auslass-Kanalabschnitt (7) längs des gesamten Schmelzvolumens (18) verläuft. Es resultiert eine Temperier- und Überführungseinrichtung, die betriebssicher ist.