Bohrer
Es wird ein Bohrer (2) angegeben, welcher sich entlang einer Längsachse (L) in einer axialen Richtung (A) erstreckt, und welcher im Betrieb in einer Umlaufrichtung (U) um die Längsachse (L) herum rotiert, welcher eine Hauptschneide (8) und eine Nebenschneide (10) aufweist, welche in einem Schneideck...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Es wird ein Bohrer (2) angegeben, welcher sich entlang einer Längsachse (L) in einer axialen Richtung (A) erstreckt, und welcher im Betrieb in einer Umlaufrichtung (U) um die Längsachse (L) herum rotiert, welcher eine Hauptschneide (8) und eine Nebenschneide (10) aufweist, welche in einem Schneideck (12) zusammentreffen, welcher eine Freifläche (18) aufweist, welche vorauslaufend durch die Hauptschneide (8) berandet ist, welcher eine Spannut (16) aufweist, welche der Freifläche (18) nachläuft, welcher eine Mantelfläche (4) aufweist, welche die Freifläche (18) in radialer Richtung (R) berandet und mit dieser eine Umfangskontur (20) bildet, welcher eine Frontschneide (22) und eine Seitenschneide 824) aufweist, welche in einem Zusatzschneideck (26) zusammentreffen, wobei das Zusatzschneideck (26) und die Seitenschneide (22) ein Teil der Umfangskontur (20) sind und dem Schneideck (12) nachlaufen, wobei die Freifläche (18) eine Frontspannut (30) aufweist, welche durch die Frontschneide (22) und die Seitenschneide (24) berandet ist, zur Abfuhr von Spänen in die Spannut (16). |
---|