Sensoranordnung

Die Erfindung betrifft eine Sensoranordnung (10) umfassend einen Linearsensor (1), der ein erstes Sensortarget (2) aufweist, welches ein Magnetfeld (4) emittiert und der über einen ersten Sensor (3) verfügt, wobei das erste Sensortarget (2) und der erste Sensor (3) relativ zueinander linear versetzb...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Bellmann, Johannes, Makke, Alaa, Lutterberg, Matthias, Rauschecker, Robert
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft eine Sensoranordnung (10) umfassend einen Linearsensor (1), der ein erstes Sensortarget (2) aufweist, welches ein Magnetfeld (4) emittiert und der über einen ersten Sensor (3) verfügt, wobei das erste Sensortarget (2) und der erste Sensor (3) relativ zueinander linear versetzbar sind, und der erste Sensor (3) so mit dem Magnetfeld (4) des ersten Sensortargets (2) zusammenwirkt, dass durch den ersten Sensor (3) ein die Position des ersten Sensortargets (2) repräsentierendes erstes Sensorsignal (5) bereitstellbar ist, wobei der magnetische Nordpol (N) und der magnetische Südpol (S) des ersten Sensortargets (2) so konfiguriert sind, dass die Magnetfeldgeometrie des Magnetfelds (4) des ersten Sensortargets (2) in Form einer Schraube mit einer definierten Steigung zur Längsachse des ersten Sensortargets (2) verläuft.