Vorrichtung und Verfahren zum Honen von Kegelrollen
Eine Honvorrichtung (1) zur Bearbeitung von Kegelrollen (2) umfasst zwei parallel zueinander angeordnete, zum Auflegen von Kegelrollen (2) vorgesehene Honwalzen (3, 4) und einen zwischen die Honwalzen (3, 4) eingreifenden, zur Bearbeitung der Kegelrollen (2) vorgesehenen Honstein (10). Die Honwalzen...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Eine Honvorrichtung (1) zur Bearbeitung von Kegelrollen (2) umfasst zwei parallel zueinander angeordnete, zum Auflegen von Kegelrollen (2) vorgesehene Honwalzen (3, 4) und einen zwischen die Honwalzen (3, 4) eingreifenden, zur Bearbeitung der Kegelrollen (2) vorgesehenen Honstein (10). Die Honwalzen (3, 4) weisen zum Fördern der Kegelrollen (2) ausgebildete Gewindeprofile (5, 6) auf, welche derart gestaltet sind, dass die Mittelachsen der in Vorschubrichtung (VR), das heißt parallel zur Längsrichtung der Honwalzen (3, 4), geförderten Kegelrollen (2) in einer gemeinsamen Ebene liegen, welche zu den Rotationsachsen der beiden Honwalzen (3, 4) parallel ist, und im Zuge der Förderung in Vorschubrichtung (VR) eine Verschwenkung innerhalb der gemeinsamen Ebene erfahren. Die gemeinsame Ebene ist parallel zu einer Bezugsebene, in der die Rotationsachsen der beiden Honwalzen (3, 4) liegen, angeordnet.
The invention relates to a honing device (1) for processing tapered rollers (2), comprising two honing rolls (3, 4), which are in parallel with one another and are provided for the placement of tapered rollers (2), and a honing stone (10), which engages between the honing rolls (3, 4) and is provided for processing the tapered rollers (2). The honing rolls (3, 4) have threaded profiles (5, 6) which are designed for conveying the tapered rollers (2) and are formed such that the centre axes of the tapered rollers (2) conveyed in the feed direction (VR), i.e. in parallel with the longitudinal direction of the honing rolls (3, 4), lie in a common plane which is parallel to the axes of rotation of the two honing rolls (3, 4) and, in the course of conveying in the feed direction (VR), undergo a pivoting movement within the common plane. The common plane is arranged in parallel with a reference plane in which the axes of rotation of the two honing rolls (3, 4) lie. |
---|