Kamerasystem für einen selbstfahrenden Feldhäcksler

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kamerasystem (16) für einen Feldhäcksler (1), welches dazu ausgeführt ist, einen von Arbeitsaggregaten (20) des Feldhäckslers (1) bearbeiteten Erntegutstrom (21), zu erfassen und auszuwerten, umfassend eine RGB-Kamera (32), wobei die RGB-Kamera (32) in einem an...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Brune, Markus, Klein Helmkamp, Marvin, Belau, Sven Carsten, Bönig, Ingo, Neitemeier, Dennis
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kamerasystem (16) für einen Feldhäcksler (1), welches dazu ausgeführt ist, einen von Arbeitsaggregaten (20) des Feldhäckslers (1) bearbeiteten Erntegutstrom (21), zu erfassen und auszuwerten, umfassend eine RGB-Kamera (32), wobei die RGB-Kamera (32) in einem an dem Auswurfkrümmer (15) angeordneten Gehäuse (28) angeordnet ist, in welchem eine lichtdurchlässige Sichtscheibe (29) angeordnet ist, an welcher der zu detektierende Erntegutstrom (21) vorbeiströmt, sowie eine der Sichtscheibe (29) gegenüberliegend angeordnete Lichtquelle (33), deren Lichtstrahlen auf den Erntegutstrom (21) gerichtet sind, zumindest ein Spiegel (30), welcher von dem Erntegutstrom (21) reflektiertes Licht in ein an der RGB-Kamera (32) angeordnetes Objektiv (31) umlenkt, und eine Bildanalyseeinrichtung (27), an welche die RGB-Kamera (32) vom Erntegutstrom (21) aufgenommene Bilder zur Auswertung überträgt, wobei die RGB-Kamera (32) die Bilder mit einer Bildrate im Bereich von 20 Bildern/Sekunde bis 40 Bildern/Sekunde aufnimmt, dass die Belichtungszeit zwischen 5 Mikrosekunden und 25 Mikrosekunden liegt und dass das Objektiv (31) der RGB-Kamera (32) eine Brennweite zwischen 7 mm und 10 mm aufweist.