FAHRZEUGINSASSENSCHUTZSYSTEM MIT EINEM GASSACK UND VERFAHREN ZUM BETRIEB EINES FAHRZEUGINSASSENSCHUTZSYSTEMS

Ein Fahrzeuginsassenschutzsystem (12) hat einen Gassack (10), der zwei lösbare, tiefenbegrenzende Elemente (22, 24) aufweist, die durch ihren Zustand im vollständig aufgeblasenen Zustand des Gassacks (10) eine variabel Endtiefe des Gassacks (10) vorgeben, wobei eines der tiefenbegrenzenden Elemente...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Boullosa Vázquez, Javier, Amorim Correia, João Duarte, Franco, Bartolomeu
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Ein Fahrzeuginsassenschutzsystem (12) hat einen Gassack (10), der zwei lösbare, tiefenbegrenzende Elemente (22, 24) aufweist, die durch ihren Zustand im vollständig aufgeblasenen Zustand des Gassacks (10) eine variabel Endtiefe des Gassacks (10) vorgeben, wobei eines der tiefenbegrenzenden Elemente (22) passiv durch einen Innendruck (p) des Gassacks (10) lösbar und das andere tiefenbegrenzende Element (24) aktiv durch ein Signal einer Steuereinheit (26) lösbar ausgelegt ist. Der Gassack (10) kann im vollständig aufgeblasenen Zustand zumindest drei unterschiedliche Endtiefen entlang einer Tiefenrichtung (R) annehmen, wobei bei einer kleinsten Endtiefe (t1) beide tiefenbegrenzenden Elemente (22, 24) intakt bleiben, bei einer mittleren Endtiefe, die größer ist als die kleinste Endtiefe (t1), eines der tiefenbegrenzenden Elemente (22, 24) gelöst und das andere tiefenbegrenzende Element (24. 22) intakt ist und bei einer größten Endtiefe beide tiefenbegrenzenden Elemente (22, 24) gelöst sind. Der Gassack (10) wird mit der kleinsten Endtiefe (t1) aufgeblasen, wenn das Fahrzeug im manuellen Modus bewegt wird, und mit der mittleren oder der größten Endtiefe, wenn das Fahrzeug im autonomen Modus bewegt wird. The invention relates to a vehicle occupant protection system (12) having an airbag (10) which has two releasable depth-limiting elements (22, 24) that specify a variable final depth of the airbag (10) by means of the state of the elements when the airbag (10) is completely inflated. One of the depth-limiting elements (22) is designed to be passively releasable by means of the internal pressure (p) of the airbag (10), and the other depth-limiting element (24) is designed to be actively releasable by means of a signal of a control unit (26). The airbag (10) can take on at least three different final depths along the depth direction (R) in the completely inflated state, wherein for the smallest final depth (t1), both depth-limiting elements (22, 24) remain intact; for a medium final depth which is greater than the smallest final depth (t1), one of the depth-limiting elements (22, 24) is released and the other depth-limiting element (24, 22) is intact; and for the largest final depth, both depth-limiting elements (22, 24) are released. The airbag (10) is inflated to the smallest final depth (t1) when the vehicle is moving in a manual mode and to the medium or largest final depth when the vehicle is moving in an autonomous mode.