Markise
Eine Markise besitzt eine Tragvorrichtung, eine Tuchwelle, ein Tuch, eine Ausfallstange und eine Antriebsvorrichtung. Die Ausfallstange kann mittels der Antriebsvorrichtung zwischen einer vollständig eingezogenen Minimal-Position und einer vollständig ausgefahrenen Maximal-Position verstellt werden....
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Eine Markise besitzt eine Tragvorrichtung, eine Tuchwelle, ein Tuch, eine Ausfallstange und eine Antriebsvorrichtung. Die Ausfallstange kann mittels der Antriebsvorrichtung zwischen einer vollständig eingezogenen Minimal-Position und einer vollständig ausgefahrenen Maximal-Position verstellt werden. Die Antriebsvorrichtung weist zumindest ein 1. Armglied auf, der an seinem der Tuchwelle zugewandten inneren Ende mittels einer Gelenkvorrichtung um eine Schwenkachse schwenkbar gelagert ist. Die Gelenkvorrichtung ist so ausgebildet, dass eine Neigung der Schwenkachse relativ zu einer Vertikalen sich in Abhängigkeit von der Schwenkbewegung des 1. Armglieds und in Abhängigkeit von der Entfernung der Ausfallstange von der Tuchwelle ändert.
An awning has a support device, a cloth shaft, a cloth, a lead bar and a drive device. The lead bar can be adjusted by means of the drive device between a completely retracted minimum position and a completely extended maximum position. The drive device has at least one first arm member which, at its inner end close to the cloth shaft, is mounted by means of a joint device for pivoting about a pivot axis. The joint device is designed such that an inclination of the pivot axis relative to the vertical changes depending on the pivoting movement of the first arm member and depending on the distance of the lead bar from the cloth shaft. A control part is provided which is connected in an articulated manner to the first arm member at a first joint and is connected in an articulated manner to the support device at a second joint. |
---|