Reiblagerbremsanordnung für Lenkeinheit, Verfahren zum Montieren einer Reiblagerbremsanordnung, Lenkeinheit, und Verfahren zum Betreiben einer Lenkeinheit

Die Erfindung betrifft ein Force-Feedback-System (1) für eine Lenkeinheit (2) eines Fahrzeugs, aufweisend: einen wellenartigen Grundkörper (3), der dazu eingerichtet ist, an einem ersten axialen Ende (8) drehmomentfest mit einer Lenkwelle (9) der Lenkeinheit (2) koppelbar zu sein und an einem zweite...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kutzberger, Silvia, Bruehl, Kay, Erhardt, Herbert, Mohammad, Seryas
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Erfindung betrifft ein Force-Feedback-System (1) für eine Lenkeinheit (2) eines Fahrzeugs, aufweisend: einen wellenartigen Grundkörper (3), der dazu eingerichtet ist, an einem ersten axialen Ende (8) drehmomentfest mit einer Lenkwelle (9) der Lenkeinheit (2) koppelbar zu sein und an einem zweiten axialen Ende (10) drehmomentfest mit einem Antrieb (11) koppelbar zu sein, wobei der Grundkörper (3) zumindest eine axiale Lauffläche (12) aufweist, eine Laufscheibe (5), die drehfest mit dem Grundkörper (3) gekoppelt ist und eine axiale Lauffläche (26) aufweist, eine Bremseinrichtung (4), die in axialer Richtung (A) zwischen der axialen Lauffläche (12) des Grundkörpers (3) und der axialen Lauffläche (26) der Laufscheibe (5) angeordnet ist, und eine Vorspanneinrichtung (6), die die Laufscheibe (5) und die Bremseinrichtung (4) in axialer Richtung (A) gegen die axiale Lauffläche (12) des Grundkörpers (3) vorspannt, wobei die Bremseinrichtung (4) eine Bremsscheibe (19), ein erstes Axiallager (21) und ein zweites Axiallager (24) aufweist, wobei das erste Axiallager (21) in axialer Richtung (A) zwischen der axialen Lauffläche (12) des Grundkörpers (3) und einer ersten Lauffläche (23) der Bremsscheibe (19) angeordnet ist, und das zweite Axiallager (24) in axialer Richtung (A) zwischen einer zweiten Lauffläche (25) der Bremsscheibe (19) und der axialen Lauffläche (26) der Laufscheibe (5) angeordnet ist, und wobei die Bremsscheibe (19) dazu eingerichtet ist, in einem ersten Zustand des Force-Feedback-Systems (1) mit dem Grundkörper (3) rotierbar angeordnet zu sein, und in einem zweiten Zustand des Force-Feedback-Systems (1) nicht rotierbar angeordnet zu sein.