Verfahren zur Erstellung einer Abspielliste von digitalen Inhalten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung einer Abspielliste (L) von aus einem Repository (R) ausgewählten digitalen Inhalten (C, C1 bis C3), die zur Wiedergabe auf mindestens einer Wiedergabeeinrichtung (10) eingerichtet sind. Jedem digitalen Inhalt (C, C1 bis C3) des Repository (R) wird...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung einer Abspielliste (L) von aus einem Repository (R) ausgewählten digitalen Inhalten (C, C1 bis C3), die zur Wiedergabe auf mindestens einer Wiedergabeeinrichtung (10) eingerichtet sind. Jedem digitalen Inhalt (C, C1 bis C3) des Repository (R) wird jeweils mindestens ein Inhaltsmerkmal derart zugeordnet, das zwischen jeweils zwei digitalen Inhalten (C, C1 bis C3) jeweils ein Inhaltsabstand anhand der Inhaltsmerkmale der digitalen Inhalte (C, C1 bis C3) bestimmbar ist, wobei vergleichsweise ähnliche digitale Inhalte (C, C1 bis C3) einen geringeren Inhaltsabstand aufweisen als vergleichsweise weniger ähnliche digitale Inhalte (C, C1 bis C3). Die digitalen Inhalte (C, C1 bis C3) des Repository (R) werden mit dem k-Medoids-Algorithmus in eine Anzahl von Inhaltsklassen (K1, K2, K3) partitioniert, wobei jede Inhaltsklasse (K1, K2, K3) durch einen als Medoiden (X1, X2, X3) zugeordneten digitalen Inhalt (C, C1 bis C3) repräsentiert wird, jeder digitale Inhalt (C, C1 bis C3) derjenigen Inhaltsklasse (K1, K2, K3) zugeordnet wird, zu deren Medoid (X1, X2, X3) er den geringsten Inhaltsabstand aufweist, jeder Inhaltsklasse (K1, K2, K3) ein Medoid (X1, X2, X3) als derjenige digitale Inhalt (C, C1 bis C3) neu zugeordnet wird, für den eine als Summe aller Inhaltsabstände zu allen anderen digitalen Inhalten (C, C1 bis C3) der jeweiligen Inhaltsklasse (K1, K2, K3) gebildeter Kostenwert minimal ist und die Partitionierung wiederholt wird, bis sämtliche Medoiden (X1, X2, X3) bei einer Wiederholung unverändert bleiben oder bis ein Abbruchkriterium erfüllt ist. Für die Abspielliste (L) wird aus jeder Inhaltsklasse (K1, K2, K3) eine vorbestimmte Anzahl von digitalen Inhalten (C, C1 bis C3) zufällig ausgewählt. |
---|