Vorkammerzündkerze
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorkammerzündkerze, umfassend mindestens eine Mittelelektrode (4) und mindestens eine Masseelektrode (5), einen Isolator (3) zur elektrischen Trennung zwischen Mittelelektrode und Masseelektrode, und eine Kappe (6), welche mit einem Gehäuse (2) eine Vorkammer...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorkammerzündkerze, umfassend mindestens eine Mittelelektrode (4) und mindestens eine Masseelektrode (5), einen Isolator (3) zur elektrischen Trennung zwischen Mittelelektrode und Masseelektrode, und eine Kappe (6), welche mit einem Gehäuse (2) eine Vorkammer (16) definiert, wobei die Kappe (6) eine Vielzahl von Überströmbohrungen aufweist, wobei wenigstens eine der Überströmbohrungen eine radiale Überströmbohrung (7) ist, welche eine Mittelachse (71) aufweist, die in einem ersten Winkel a in einem Bereich zwischen 80° und 100° zu einer ersten Tangentialebene T1 in einem Schnittpunkt der Mittelachse (71) mit einer Außenhülle der Kappe (6) angeordnet ist, wobei wenigstens einer der Überströmbohrungen eine tangentialartige Überströmbohrung (8) ist, welche eine zweite Mittelachse (81) aufweist, die in einem zweiten Winkel b in einem Bereich von 5° bis 45° zu einer zweiten Tangentialebene T2 in einem Schnittpunkt der zweiten Mittelachse (81) mit der Außenhülle der Kappe angeordnet ist.
The invention relates to a prechamber spark plug comprising at least one central electrode (4) and at least one ground electrode (5), an isolator (3) for electrical separation between the central electrode and ground electrode, and a cap (6) which, along with a housing (2), defines a prechamber (16), wherein the cap (6) has a plurality of overflow holes, at least one of which is a radial overflow hole (7) having a central axis (71) arranged at a first angle a between 80° and 100° to a first tangential plane T1 at an intersection of the central axis (71) and an outer casing of the cap (6), wherein at least one of the overflow holes is a tangential-type overflow hole (8) having a second central axis (81) arranged at a second angle b between 5° and 45° to a second tangential plane T2 at an intersection of the second central axis (81) and the outer casing of the cap. |
---|