HOCHDRUCKREINIGUNGSGERÄT
Die Erfindung betrifft ein Hochdruckreinigungsgerät (10) mit einem Fahrgestell (18), an dem Laufräder (12, 14) drehbar gelagert sind, und mit einer Motorpumpeneinheit (58) und einem brennstoffbetriebenen Durchlauferhitzer (70) und mit einem Brennstofftank (68) und einer Steuereinrichtung (100) und e...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft ein Hochdruckreinigungsgerät (10) mit einem Fahrgestell (18), an dem Laufräder (12, 14) drehbar gelagert sind, und mit einer Motorpumpeneinheit (58) und einem brennstoffbetriebenen Durchlauferhitzer (70) und mit einem Brennstofftank (68) und einer Steuereinrichtung (100) und einem Tragrahmen (24). Um das Hochdruckreinigungsgerät (10) derart weiterzubilden, dass es kostengünstiger herstellbar ist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Brennstofftank (68) seitlich neben der Motorpumpeneinheit (58) angeordnet ist und die Steuereinrichtung (100) auf einem oberhalb der Motorpumpeneinheit (58) im Abstand zu dieser angeordneten Stützelement (76) positioniert ist, das mit dem Brennstofftank (68) und mit einem Halteteil (74) des Tragrahmens (24) lösbar verbindbar ist.
The invention relates to a high-pressure cleaning device (10) having a chassis (18) on which running wheels (12, 14) are rotatably mounted, and having a motor pump unit (58) and a fuel-powered flow heater (70) and having a fuel tank (68) and a control device (100) and a carrying frame (24). In order to develop the high-pressure cleaning device (10) in such a way that it can be produced in a more cost-effective manner, the invention proposes that the fuel tank (68) is arranged laterally next to the motor pump unit (58) and the control device (100) is positioned on a supporting element (76) which is arranged above and at a distance from the motor pump unit (58) and can be releasably connected to the fuel tank (68) and to a holding part (74) of the carrying frame (24). |
---|