Vorrichtung und Verfahren zur Materialbeförderung

Eine Vorrichtung (100) zur Materialbeförderung weist eine Fördervorrichtung (110) mit einer Auflagefläche (115), die geeignet ist, Material auf der Auflagefläche (115) von einem Eingangsbereich (112) der Fördervorrichtung (110) zu einem Ausgangsbereich (114) der Fördervorrichtung (110) zu transporti...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kröger, Uwe
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Eine Vorrichtung (100) zur Materialbeförderung weist eine Fördervorrichtung (110) mit einer Auflagefläche (115), die geeignet ist, Material auf der Auflagefläche (115) von einem Eingangsbereich (112) der Fördervorrichtung (110) zu einem Ausgangsbereich (114) der Fördervorrichtung (110) zu transportieren, eine Detektionsvorrichtung (120), die geeignet ist, eine Position des Materials quer zur Transportrichtung beim Aufbringen auf die Auflagefläche (115) im Eingangsbereich (112) und/oder beim Ausgeben von der Auflagefläche (115) im Ausgangsbereich (114) zu detektieren, eine Bewegungsvorrichtung (130), die geeignet ist, die Auflagefläche (115) im Eingangsbereich (112) und/oder im Ausgangsbereich (114) quer zur Transportrichtung des Materials zu bewegen, und eine Steuervorrichtung (140) auf, die geeignet ist, die detektierte Position des Materials von der Detektionsvorrichtung (130) zu empfangen und die Bewegungsvorrichtung (120) basierend auf der detektierten Position derart zu steuern, dass das Material die Auflagefläche (115) im Ausgangsbereich (114) an einer vorgegebenen Position quer zur Transportrichtung verlässt. Hierbei ist die Auflagefläche (115) derart ausgestaltet, dass eine Positionierung des Materials auf der Auflagefläche (115) quer zur Transportrichtung im Eingangsbereich (112) die Position des Materials quer zur Transportrichtung im Ausgangsbereich (114) bestimmt, und eine Außenkontur der Auflagefläche (115) sich durch das Bewegen durch die Bewegungsvorrichtung (130) verformt.