Elektromagnetische Kupplung

Elektromagnetische Kupplung (1) mit einem drehbeweglichen ersten Kupplungsteil (2) und einem drehbeweglichen zweiten Kupplungsteil (3), welche über wenigstes ein von einer Koppelstellung in eine Entkoppelstellung verschiebbares formschlüssig wirkendes Kopplungselement (4) drehfest verbindbar sind, w...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Adams, Werner
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Elektromagnetische Kupplung (1) mit einem drehbeweglichen ersten Kupplungsteil (2) und einem drehbeweglichen zweiten Kupplungsteil (3), welche über wenigstes ein von einer Koppelstellung in eine Entkoppelstellung verschiebbares formschlüssig wirkendes Kopplungselement (4) drehfest verbindbar sind, wobei in das Kopplungselement (4) mittels eines elektromagnetischen Aktuators (11) gegen die Kraft eines rückstellenden Federelements (10) in die Koppelstellung verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sperrelement (6) vorgesehen ist, welches das Verfahren des Kopplungselements (4) in die Koppelstellung erst nach einer Synchronisation der Drehzahl bei in einer Synchronisierstellung an diesem anliegenden Kopplungselement (4) freigibt, wobei der Aktuator (11) eine Spule (12), ein Joch (13) und einen Anker (14.1, 14.2) aufweist, wobei der Anker (14.1, 14.2) direkt oder über ein Zwischenelement (22) auf das Kopplungselement (4) einwirkt, um dieses bei einer Betätigung des Aktuators (11) in Richtung der Koppelstellung zu verschieben, der Anker als geteilter Anker (14.1, 14.2) ausgebildet ist, wobei ein Hauptanker (14.1) direkt mit dem Kopplungselement (4) in Verbindung steht und ein in der Entkoppelstellung um einen Kraftspalt (15) von dem Hauptanker (14.1) entfernt angeordneter Zwischenanker (14.2) in der Entkoppelstellung ortsfest zu dem Kopplungselement (4) gehalten ist, wobei das Kopplungselement (4) über Anschläge (20, 21) zwischen der Entkoppelstellung und der Koppelstellung beweglich ist, wobei der Zwischenanker (14.2) direkt oder über ein mit ihm verbundenes Zwischenelement (18) nur zwischen der Synchronstellung und der Koppelstellung gegenüber einem der Anschläge (20) beweglich ist.