Fahrzeugverkleidungselement
Dieses Fahrzeugverkleidungselement umfasst:- einen Körper (12), umfassend einen Stauraum (28), der ein Stauvolumen (30) definiert, und- eine erste Seitenwand (14) und eine zweite Seitenwand, die untereinander mindestens einen Teil des Stauraums (30) begrenzen, wobei jede Seitenwand (14) zwischen ein...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Dieses Fahrzeugverkleidungselement umfasst:- einen Körper (12), umfassend einen Stauraum (28), der ein Stauvolumen (30) definiert, und- eine erste Seitenwand (14) und eine zweite Seitenwand, die untereinander mindestens einen Teil des Stauraums (30) begrenzen, wobei jede Seitenwand (14) zwischen einer angenäherten und einer beabstandeten Position bewegbar ist.Das Verkleidungselement (10) umfasst eine Basis, umfassend einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt, die durch ein Gelenk miteinander verbunden sind, wobei der erste Abschnitt an der ersten Seitenwand (14) befestigt ist und der zweite Abschnitt an der zweiten Seitenwand befestigt ist, wobei die Bewegung einer der Seitenwände (14) zwischen der beabstandeten Position und der angenäherten Position eine entsprechende Bewegung der anderen der Seitenwände (14) zwischen der beabstandeten Position und der angenäherten Position verursacht.
The invention provides a vehicle trim element comprising a body (12) comprising a storage volume (28) defining a storage volume (30), and a first lateral wall (14) and a second lateral wall defining between each other at least a portion of the storage volume (30), each lateral wall (14) being displaceable between an approaching position and a separating position. The decorative element (10) comprises a base comprising a first portion and a second portion connected to each other by a hinge, the first portion being fixed to the first lateral wall (14) and the second portion being fixed to the second lateral wall, displacement of one of the lateral walls (14) between the separated position and the proximate engaged position results in a corresponding displacement of the other of the lateral walls (14) between the separated position and the proximate position. |
---|