Riemenscheibenentkoppler
Riemenscheibenentkoppler (1) mit einer primärseitigen Nabe (3) und einer sekundärseitigen Riemenscheibe (7), mit einem primärseitigen Flansch (4), der über eine Federeinrichtung (6) mit der sekundärseitigen Riemenscheibe (7) gekoppelt ist, wobei die primärseitige Nabe (3) einstückig mit dem primärse...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Riemenscheibenentkoppler (1) mit einer primärseitigen Nabe (3) und einer sekundärseitigen Riemenscheibe (7), mit einem primärseitigen Flansch (4), der über eine Federeinrichtung (6) mit der sekundärseitigen Riemenscheibe (7) gekoppelt ist, wobei die primärseitige Nabe (3) einstückig mit dem primärseitigen Flansch (4) zur Bildung eines Nabenflansches (2) verbunden ist, wobei der Nabenflansch (2) aus einem Metallblech durch Stanzen und Tiefziehen ausgebildet ist, wobei der Nabenflansch (2) einen axialen Reibring (14) umfasst, wobei eine Tellerfeder (15) ausgebildet ist, die an der Riemenscheibe (7) festgelegt ist und durch die die Riemenscheibe (7) gegen den axialen Reibring (14) vorgespannt ist, wobei der axiale Reibring (14) am Nabenflansch (2) angespritzt ist und bei dem mindestens eines der folgenden Gleitlager am Nabenflansch angespritzt ist: A) ein Radiallager (13) und B) ein Axiallager (11), dadurch gekennzeichnet, dass der Nabenflansch (2) mindestens eine Durchgangsöffnung (17) aufweist, die den axialen Reibring (14) mit einem Axiallager (11) und/oder einem Radiallager (13) verbindet. |
---|