Verfahren für einen störungsarmen Betrieb zweier Radarsensoren

Ein Verfahren für einen störungsarmen Betrieb zweier Radarsensoren, deren einer als Störersensor und deren anderer als Opfersensor fungiert und die in einem oder mehreren Fahrzeugen verbaut sind und jeweils ein Sendesignal in einem Arbeitsbereich aussenden, wobei die Sendesignale jeweils mit einem d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Soergel, Werner, Mueller, Felix, Poguntke, Tim
Format: Patent
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Ein Verfahren für einen störungsarmen Betrieb zweier Radarsensoren, deren einer als Störersensor und deren anderer als Opfersensor fungiert und die in einem oder mehreren Fahrzeugen verbaut sind und jeweils ein Sendesignal in einem Arbeitsbereich aussenden, wobei die Sendesignale jeweils mit einem der folgenden Modulationsverfahren modelliert sind: CS-Modulation, OFDM-Verfahren, PMCW-Verfahren,ist gekennzeichnet durch folgende Schritte:- Bestimmen der Rampenwiederholraten und / oder Rampenwiederholdauern des Störersensors und des Opfersensors,- Durchführen einer Diskreten Fouriertransformation bzgl. der ,,Slowtime"- Verändern der Rampenwiederholraten und / oder Rampenwiederholdauern des Störersensorssignals und des Opfersensorsignals derart, dass in dem Arbeitsbereich keine Radarinterferenzen auftreten.