VERBINDUNGSELEMENT
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbindungselement (100) zum Herstellen einer Fluidverbindung mit zwei Fluidleitungen, mit:einer Aufnahmehülse (101), welche mit einer ersten Fluidleitung fluidtechnisch verbindbar ist, wobei die Aufnahmehülse (101) eine Hülsenwandung (103) aufweist, welche ein...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbindungselement (100) zum Herstellen einer Fluidverbindung mit zwei Fluidleitungen, mit:einer Aufnahmehülse (101), welche mit einer ersten Fluidleitung fluidtechnisch verbindbar ist, wobei die Aufnahmehülse (101) eine Hülsenwandung (103) aufweist, welche einen Hülseninnenraum (105) begrenzt, wobei in der Hülsenwandung (103) ein erster Hülsenschlitz (127) und ein dem ersten Hülsenschlitz (127) gegenüberliegender zweiter Hülsenschlitz (129) geformt ist,einem Einführstutzen (107), welcher mit einer zweiten Fluidleitung fluidtechnisch verbindbar ist, wobei der Einführstutzen (107) in den Hülseninnenraum (105) der Aufnahmehülse (101) einführbar ist, um die Fluidverbindung bereitzustellen, wobei in dem Einführstutzen (107) ein erster Stutzenschlitz (131) und ein dem ersten Stutzenschlitz (131) gegenüberliegender zweiter Stutzenschlitz (133) geformt ist, wobei im eingeführten Zustand des Einführstutzens (107) der erste Hülsenschlitz (127) und der erste Stutzenschlitz (131) fluchtend zueinander angeordnet sind und der zweite Hülsenschlitz (129) und der zweite Stutzenschlitz (133) fluchtend zueinander angeordnet sind, undeinem Verriegelungselement (135), welches einen ersten Verriegelungsarm (137) und einen dem ersten Verriegelungsarm (137) gegenüberliegenden zweiten Verriegelungsarm (139) aufweist, wobei im eingeführten Zustand des Einführstutzens (107) der erste Verriegelungsarm (137) zumindest abschnittsweise in dem ersten Hülsenschlitz (127) und dem ersten Stutzenschlitz (131) angeordnet ist und der zweite Verriegelungsarm (139) zumindest abschnittsweise in dem zweiten Hülsenschlitz (129) und dem zweiten Stutzenschlitz (133) angeordnet ist, um den Einführstutzen (107) an der Aufnahmehülse (101) zu verriegeln. |
---|